Sie oder ein naher Angehöriger sind zum Pflegefall geworden und werden zu Hause versorgt oder versorgen jemanden zu Hause? Wir möchten gern von Ihnen wissen, wie Sie die häusliche Pflege organisiert und welche Erfahrungen Sie dabei gemacht haben. Bitte helfen Sie uns und schildern Sie uns Ihre Erfahrungen unter pflegezuhause@stiftung-warentest.de.
Pflegebedürftige leben meist zu Hause
Etwa drei Viertel der knapp drei Millionen Pflegebedürftigen in Deutschland werden zu Hause betreut. Jede Pflegesituation ist einzigartig. Meist helfen Verwandte, Freunde oder Nachbarn beim Einkaufen, Kochen oder Putzen. Doch wenn medizinische Probleme zunehmen, Waschen, An- und Ausziehen immer mehr Mühe bereiten, nehmen Angehörige häufig professionelle Unterstützung durch einen Pflegedienst in Anspruch.
Ambulante Pflegedienste schaffen Entlastung
Ambulante Dienste sind eine wichtige Unterstützung im Pflegealltag. Ihre fachliche Hilfe und tatkräftige Entlastung schützt die pflegenden Angehörigen vor Überforderung und trägt zur bestmöglichen Versorgung des Pflegebedürftigen bei. Außerdem beraten sie bei allen Fragen rund um die häusliche Pflege und vermitteln weitere Hilfen. Ohne sie wäre eine Pflege in den eigenen vier Wänden in vielen Fällen gar nicht möglich.
Das Zuhause an die Bedürfnisse anpassen
Pflegebedürftige Menschen kommen in einer eigenen Wohnung oft noch lange allein oder mit ambulanter Unterstützung zurecht, wenn diese nach ihren Bedürfnissen ausgestattet ist. Manchmal wird fremde Hilfe im Alltag nur deshalb nötig, weil die Wohnung oder das Haus nicht altersgerecht gestaltet sind. Körperliche Einschränkungen und abnehmende Beweglichkeit machen es erforderlich, das eigene Zuhause barrierefrei umzugestalten und einzurichten, um die Sicherheit zu erhöhen, etwa um Stürze zu vermeiden. Es kommt darauf an, zu erkennen, was im konkreten Fall sinnvoll und hilfreich ist.
Bitte helfen Sie uns – das möchten wir von Ihnen wissen
Werden Sie zu Hause gepflegt oder pflegen Sie einen nahen Angehörigen in seinem häuslichen Umfeld? Wie haben Sie die häusliche Pflege organisiert und welche Erfahrungen haben Sie dabei gemacht? Läuft alles wie am Schnürchen, gab oder gibt es Schwierigkeiten und worin liegen diese? Wir möchten erfahren, ob Sie ein naher Angehöriger versorgt oder Sie einen nahen Angehöriger versorgen oder ob ein Pflegedienst beauftragt ist und wie Sie diesen gefunden haben. Sind Sie mit der Betreuung zufrieden? Wo gibt es Verbesserungsbedarf? Außerdem interessiert uns, ob Sie den Vertrag mit dem Pflegedienst verständlich finden und ob Sie Ihre Wohnung oder Ihr Haus umbauen lassen mussten. Mailen Sie uns ihre Erfahrungen an pflegezuhause@stiftung-warentest.de.
Herzlichen Dank im Voraus!
Ratgeber der Stiftung Warentest
Der Ratgeber Schnelle Hilfe im Pflegefall verschafft einen raschen Überblick über die Schritte, die im Pflegefall wichtig sind: Antrag auf Pflegegeld und richtiges Auftreten beim Gutachtertermin, Suche nach ambulanten Pflegediensten, osteuropäischen Haushaltshilfen, Pflegeheimen, Pflege-WGs und weiteren Alternativen. Er enthält alle Neuerungen der Pflegereform 2017. Der Ratgeber hat 160 Seiten, kostet 16,90 (als ePub 13,99) Euro. Sie können ihn im test.de-Shop bestellen.