
Wenn die Versicherung von sich aus den Vertrag kündigt, trifft das die meisten Kunden unvorbereitet – und kann für sie ungünstige Folgen haben. Sie landen nämlich oft auf einer schwarzen Liste der Versicherungswirtschaft und bekommen keinen neuen Vertrag. Wir möchten von Ihnen wissen, ob Ihnen schon einmal ein Versicherer gekündigt hat – und was das für Folgen hatte. Schreiben Sie uns an versicherung-hat-gekuendigt@stiftung-warentest.de.
Rauswurf mit unangenehmen Folgen
Seit Jahren pünktlich die Versicherungsbeiträge bezahlt, noch nie einen Schaden gemeldet – und dann das: Der Versicherer kündigt die Police. So eine Kündigung kann unangenehmen Konsequenzen für den Versicherten haben. Nach einem Rauswurf kann er unter Umständen einen Eintrag im „Hinweis- und Informationssystem der deutschen Versicherungswirtschaft“ (HIS) bekommen* – und den können alle Versicherungen einsehen. Wer in der HIS-Datenbank geführt wird, tut sich häufig schwer, eine neue Police bei einem anderen Versicherer zu finden.
Axa wirft Tausende Kunden aus Vertrag
Auch die Axa Versicherung hat kürzlich Tausende Verträge über eine lebenslange Rente gekündigt (Kündigung durch Versicherer). Die bis 2010 verkaufte Axa-Unfall-Kombirente zahlt eine lebenslange Rente zwischen 500 Euro und 3 000 Euro, wenn ein Unfall oder eine bestimmte schwere Krankheit zur Invalidität des Kunden führt. Die Axa hat sich in ihrem Konzept jedoch verrechnet. Sie kann das Leistungsversprechen nicht aufrechterhalten, die Versicherten tragen die Konsequenzen. Besonders ärgerlich für diejenigen, die mit der Poice ihre wirtschaftliche Existenz absichern wollten.
Die Stiftung Warentest möchte diesem Problem vertieft nachgehen. Für unsere nächste Veröffentlichung zum Thema sind wir daher an Fällen von Betroffenen interessiert.
Diese Fragen interessieren uns besonders:
- Hat Ihnen schon mal ein Versicherer gekündigt? Wenn ja: Um welche Versicherungssparte handelte es sich?
- Zu welchem Zeitpunkt kam die Kündigung? Hatten Sie kurz zuvor einen Schaden bei der Versicherung gemeldet?
- Wie haben Sie auf die Kündigung reagiert? Haben Sie versucht, eine Kündigungsumkehr mit dem Versicherer zu vereinbaren – das heißt, dass Sie anstatt des Versicherers die Kündigung aussprechen?
- Hat der Versicherer angeboten, den Vertrag anzupassen und bestimmte Leistungen künftig auszuschließen („Vertragssanierung“)?
Helfen Sie den Experten der Stiftung Warentest!
Schreiben Sie uns eine E-Mail an versicherung-hat-gekuendigt@stiftung-warentest.de. Mit Ihren Schilderungen helfen Sie uns bei der Recherche für unseren nächsten Artikel zum Thema. Selbstverständlich behandeln wir alle Ihre Einsendungen vertraulich und veröffentlichen diese nur nach Rücksprache mit Ihnen. Vielen Dank für Ihre Mitarbeit!
*) Formulierung korrigiert am 08.08.2018
Newsletter: Bleiben Sie auf dem Laufenden
Mit den Newslettern der Stiftung Warentest haben Sie die neuesten Nachrichten für Verbraucher immer im Blick. Sie haben die Möglichkeit, Newsletter aus verschiedenen Themengebieten auszuwählen.
-
- Nach einem Schadensfall und zum Ablauf der Versicherungslaufzeit dürfen viele Versicherer die Verträge mit ihren Kunden lösen. Tun sie das, sind ihre Kunden oft...
-
- Wer Haus, Auto oder Handy verkauft, gibt damit auch dafür abgeschlossene Versicherungen weiter. Stiftung Warentest erklärt, worauf Sie in so einem Fall achten sollten.
-
- Viele Haushalte ärgern sich über Preiserhöhungen, oder Lieferstopps, wie von Stromio, Gas.de oder Grünwelt. Wir sagen, was zu tun ist und wie man Schadenersatz fordert.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@Volkmar.Koehler: Die Ergebnisse der Leseraufrufe werden in der Regel als Basis verwendet für Artikel, die dann später in Finanztest, test und auf test.de veröffentlicht werden. Der Artikel dazu, wurde hier auf test.de und in der Zeitschrift Finanztest 10/2018 veröffentlicht. Sie finden den Artikel unter
www.test.de/Kuendigung-durch-Versicherer-Was-Kunden-tun-koennen-5377933-0/ (TK)
Wir haben 3 kleine Doppelhäuser bei der Sparkassenversicherung mit VGB88 Basisdeckung versichert. Jetzt hat uns die Versicherung ohne Begründung gekündigt. Auf Nachfrage sagte sie, dass wir Schäden gemeldet hätten.
In diesem Zusammenhang interessiert mich, ob Sie das Ergebnis Ihrer Umfrage schon veröffentlicht haben?
Kommentar vom Administrator gelöscht. Grund: Spam
Kommentar vom Administrator gelöscht. Grund: Spam