
Autopannen passieren immer im falschen Moment: am Wochenende, nachts, bei Wind und Wetter. Umso beruhigender ist es, einen Schutzbrief zu haben. Wir würden gern von Ihnen wissen: Haben Sie Ihren Schutzbrief schon gebraucht? Welche Erfahrungen haben Sie dabei gemacht? Schreiben Sie uns eine Mail an schutzbriefe@stiftung-warentest.de. Die Ergebnisse fließen in anonymisierter Form in die Arbeit der Stiftung Warentest ein.
Reichte ein Anruf?
Anruf genügt, schon kommt Hilfe: Ein Mechaniker, der das Auto wieder flott macht oder ein Abschleppwagen, der es in die nächste Werkstatt bringt. Das jedenfalls versprechen die Versicherer. Nach dem Motto: „Alles kein Problem, wo immer es Sie erwischt, wir helfen Ihnen.“
Wie lang war die Wartezeit?
Aber wie sieht es in der Praxis aus? Uns interessieren Ihre Erfahrungen mit Autoschutzbriefen: Wann hatten Sie die letzte Panne mit Ihrem Fahrzeug? Wie lang war die Wartezeit? Kam schnell Hilfe – oder hat es stundenlang gedauert? Hat der Monteur gut gearbeitet? Wurden Sie abgeschleppt? Bekamen Sie nach Ausfall Ihres Pkw einen Mietwagen? Haben Sie Hilfe im Ausland gebraucht, nach einer Werkstatt gefragt oder den Bargeldservice benötigt?
Schutzbriefe vom Versicherer oder vom ADAC
In erster Linie bieten Schutzbriefe Unterstützung im Pannenfall. Doch auch wenn der Fahrer ausfällt, zum Beispiel wegen Krankheit bei einer längeren Fahrt im Urlaub, greift der Schutz. Die Versicherung sorgt dafür, dass Auto und Mitreisende zurück nach Hause kommen. Bei Diebstahl des Wagens übernimmt sie die Rückreisekosten. Marktführer ist der ADAC, aber auch viele Autoversicherer bieten Schutzbriefleistungen. Welchen Schutzbrief besitzen Sie? Haben Sie schon mal den Anbieter gewechselt und Erfahrungen mit unterschiedlichen Helfern gemacht?
Gab es Kosten und Überraschungen?
Schreiben Sie uns kurz Ihre Erlebnisse. Was war das Problem? Wer kam, um zu helfen? Lief die Schadenregulierung problemlos? Fielen zusätzliche Kosten an? Gab es böse Überraschungen? Oder waren Sie rundum zufrieden? Mailen Sie uns Ihre Erfahrungen an schutzbriefe@stiftung-warentest.de. Alle Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Mit Ihren Angaben helfen Sie den Experten der Stiftung Warentest bei der Arbeit.
-
- Vollkasko, Teilkasko, Kfz-Haftpflicht: Der Kfz-Versicherungsvergleich der Stiftung Warentest zeigt die günstigsten Angebote. Tarife vergleichen, wechseln, Geld sparen!
-
- Hier lesen Sie alles, was Sie zum Autounfall im Ausland wissen müssen. Die Versicherungsexperten der Stiftung Warentest erklären, was dann zu tun ist.
-
- Wenn Marder oder Reh Schäden anrichten, helfen Versicherungen nur selten. Die Experten der Stiftung Warentest sagen, wann sich ein Blick in den Vertrag dennoch lohnt.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.