Lernportale

Community-Portal: Unilang

5

Lernportale Testergebnisse für 5 Lernportale Englisch 08/2013

Lernportale - Facebook für Fremd­sprachen

www.unilang.org

Unilang baut auf der Über­zeugung auf, dass die Möglich­keit, Sprachen zu lernen, allen kostenlos offen stehen sollte. Dementsprechend fallen bei diesem Portal keine Gebühren an. Für bestimmte Funk­tionen wie den Chat und die Mitglieder­suche müssen sich die Nutzer registrieren lassen. Die Gründer stellen Unilang als „leeres Haus“ zur Verfügung, das die Community mit Lern­inhalten – Übungen, Videos, Podcasts, Vokabeltrainern und vielem mehr – füllen, mitgestalten und weiter­entwickeln kann. Inzwischen ist eine recht umfassende Samm­lung an Lernressourcen zusammen gekommen.

Die Materialien gibt es in vielen, zum Teil auch seltenen Sprachen wie Urdu oder Maori. Zu der Community gehören laut Anbieter knapp 20 000 Menschen. Sie können sich miteinander vernetzen und per (Sprach-)Chat kommunizieren. So lassen sich Lern­partner für kontinuierliches gemein­sames Üben finden. Außerdem haben die Nutzer ein Forum für den gegen­seitigen Austausch zur Verfügung.

test-Kommentar: Das Design der 2000 gegründeten Home­page wirkt angestaubt. Rege genutzt wird sie offen­bar auch nicht. Indizien dafür: Die letzten Neuig­keiten sind 2012, viele Materialien sogar bereits vor Jahren einge­stellt worden. Der Sprach­chat war bei verschiedenen Stich­proben im Test­zeitraum stets unbe­setzt. Das Portal scheint ein wenig vernach­lässigt. Das ist schade, denn es verfolgt einen interes­santen Ansatz: Unilang richtet sich nicht nur an Sprach­lerner, sondern auch an Lehrer und Sprach­wissenschaftler. Im Grunde ist es für die große Zielgruppe all derer, die am Sprachen­lernen Interesse haben, konzipiert und geeignet, Lernmaterialien auszutauschen sowie miteinander in Kontakt zu treten.

Ein Nachteil: Nur wenige Lehr­materialien richten sich an deutsche Mutter­sprachler, die Eng­lisch lernen wollen. Im Test­zeitraum gab es außerdem Probleme mit dem Voice-Chat: Er stand nicht zur Verfügung. Dem Portal täte eine Über­arbeitung gut. So könnten die Lernmaterialien besser kategorisiert sein. Das würde sich positiv auf die Über­sicht­lich­keit des gesammelten Materials auswirken und die Nutzerfreundlich­keit erhöhen. Auch die Such­funk­tion könnte verbessert werden.

5

Mehr zum Thema

5 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

bonro am 29.09.2015 um 13:49 Uhr
Es muss nicht immer teuer sein

Ein sehr interessanter Beitrag. Der Podcast war auch sehr hilfreich. Mir war bislang nicht bekannt, dass es diese Möglichkeit gibt. Ich denke, effektives Lernen ist damit möglich.

philipp.kretschmer am 29.07.2014 um 00:08 Uhr
EF Eng­lishtown hat für mich einen Haken

Ich habe mir den Testsieger etwas genauer angeschaut (Juli,2014) und bin von der Vertragsgestaltung nicht sehr begeistert. Während einer telefonischen Beratung wurde mir gesagt, dass ich einen Vertrag über 12 Monate abschließen muss und das andere Pakete nicht verfügbar wären.
Dazu kam, dass ich nur über die teureren Pakete, die in der Regel über 100 Euro kosten, informiert wurde und der Vertriebler das Basispaket für 49 Euro schlechtredete, da dieses keine privaten Unterrichtsstunden enthielt.
Nachdem ich mehrfach betonte, dass ich die Software nur ein halbes Jahr nutzen kann, da ich im Anschluss eine Weltreise antreten will, wurde mir geraten die gesamten Privatstunden einfach in dem ersten halben Jahr zu nehmen, dann bezahl ich die anderen sechs Monate nicht ganz für umsonst.
Aber positiv: Wenn ich in den 12 Monaten einmal die Lust verliere, dann kann ich das Konto für bis zu drei Monate pausieren und die Zeit hinten dranhängen.
Viele Grüße

Profilbild Stiftung_Warentest am 20.08.2013 um 10:15 Uhr
Lernportal Spanisch

@Chrystal: Von den Anbietern, deren Lernplattformen bzw. Communitys wir geprüft haben, betreiben die meisten auch Lernplattformen oder Communitys für Spanisch (außer EF Englishtown). Da wir diese Angebote jedoch nicht getestet haben, können wir leider auch keine Aussagen zu deren Qualität treffen. E-Learningangebote für Spanisch wurden von uns zuletzt 2007 untersucht. Damals handelte es sich um Sprachlernsoftwares auf CD-Rom für Spanisch (Anfänger) und Wirtschaftsspanisch. (SPL)

Chrystal am 15.08.2013 um 09:47 Uhr
Lernportal Spanisch

Haben Sie auch so ein Lernportal für Spanisch getestet. Würde mich interessieren.

Linguis am 01.08.2013 um 09:33 Uhr
Ergänzung zu Rosetta Stone

Vorweg herzlichen Dank für diese Recherche, sehr informativ und hilfreich für alle, die das Sprachenlernen ernst nehmen.
Nur der Vollständigkeit halber hier der Link zur Sprachen-Community von Rosetta Stone: http://www.sharedtalk.com/ - Zur Anzahl der Mitglieder werden keine Angaben gemacht, die Community dürfte jedoch ziemlich aktiv sein.
Mit besten Grüßen - Stefan Svec - www.fremdsprachenweb.net