Lernportale

Community-Portal: Palabea

5

Lernportale Testergebnisse für 5 Lernportale Englisch 08/2013

Lernportale - Facebook für Fremd­sprachen

www.palabea.com

Palabea schafft auf seiner Platt­form vielfältige Kontakt­möglich­keiten für Menschen aus aller Welt mit ähnlichen Interessen: Die registrierten Nutzer schlagen Themen, sogenannte Pala­beas, vor, über die sie mit Mutter­sprach­lern per Video­chat sprechen möchten. Sie können sich auch für ein vorhandenes Palabea anmelden. So bilden sich Sprach­tandems, in denen jeder gleich­zeitig Lehrer und Lerner ist. Die Kommunikation kann frei gestaltet werden. Hilfe­stellung gibt es dazu ansatz­weise im Palabea-Blog. Er bietet Nützliches zum Sprachen üben, zum Beispiel eine Liste der zehn besten Songs, um Eng­lisch zu lernen.

Die Themen der Pala­beas sind so unterschiedlich wie die laut Anbieter circa 130 000 Nutzer der Platt­form. Die Zahl der angebotenen Sprachen ist unklar: Sie kann wechseln, denn sie hängt von den einge­stellten Pala­beas und damit von den Nutzern ab. Grund­sätzlich ist der Besuch des Portals kostenlos. Einzelne Themen können kosten­pflichtig sein. Der Nutzer, der es zur Diskussion stellt, verdient dann an dem Palabea – und der Portal­betreiber erhält 30 Prozent des Honorars. Die Preise für 45 Minuten liegen zwischen 5 und 99 US-Dollar.

test-Kommentar: Das Layout der Seite ist professionell, ansprechend und modern, ganz im Stil des Web 2.0. Das lässt auf eine junge Zielgruppe des Portals schließen, die es gewohnt ist, sich in sozialen Netz­werken zu bewegen. Die Navigation ist einfach: Nutzer finden sich auf Palabea schnell zurecht. Die Suche nach geeigneten Sprach­part­nern könnte durch umfang­reichere Filter­möglich­keiten allerdings einfacher werden.

Ums Sprachen­lernen muss es bei den Chats nicht gehen. Es bleibt offen, ob in den Lerntandems ein gezielter Fremd­sprachen­erwerb statt­findet oder nur ein Gedanken­austausch in einer fremden Sprache. Die Hilfe­stel­lungen für das Miteinander­lernen im Chat sind spärlich. Der Blog, der dazu durch­aus Nützliches bietet, ist unten auf der Seite versteckt – und könnte daher leicht über­sehen werden.

Palabea ist geeignet für kontakt­freudige Sprach­lerner, denen es nicht um strukturiertes Vokabel- oder Grammatiktraining, sondern um Kontakt mit Menschen rund um den Erdball geht. Sie kommen gezielt mit Mutter­sprach­lern in Kontakt.

5

Mehr zum Thema

5 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

bonro am 29.09.2015 um 13:49 Uhr
Es muss nicht immer teuer sein

Ein sehr interessanter Beitrag. Der Podcast war auch sehr hilfreich. Mir war bislang nicht bekannt, dass es diese Möglichkeit gibt. Ich denke, effektives Lernen ist damit möglich.

philipp.kretschmer am 29.07.2014 um 00:08 Uhr
EF Eng­lishtown hat für mich einen Haken

Ich habe mir den Testsieger etwas genauer angeschaut (Juli,2014) und bin von der Vertragsgestaltung nicht sehr begeistert. Während einer telefonischen Beratung wurde mir gesagt, dass ich einen Vertrag über 12 Monate abschließen muss und das andere Pakete nicht verfügbar wären.
Dazu kam, dass ich nur über die teureren Pakete, die in der Regel über 100 Euro kosten, informiert wurde und der Vertriebler das Basispaket für 49 Euro schlechtredete, da dieses keine privaten Unterrichtsstunden enthielt.
Nachdem ich mehrfach betonte, dass ich die Software nur ein halbes Jahr nutzen kann, da ich im Anschluss eine Weltreise antreten will, wurde mir geraten die gesamten Privatstunden einfach in dem ersten halben Jahr zu nehmen, dann bezahl ich die anderen sechs Monate nicht ganz für umsonst.
Aber positiv: Wenn ich in den 12 Monaten einmal die Lust verliere, dann kann ich das Konto für bis zu drei Monate pausieren und die Zeit hinten dranhängen.
Viele Grüße

Profilbild Stiftung_Warentest am 20.08.2013 um 10:15 Uhr
Lernportal Spanisch

@Chrystal: Von den Anbietern, deren Lernplattformen bzw. Communitys wir geprüft haben, betreiben die meisten auch Lernplattformen oder Communitys für Spanisch (außer EF Englishtown). Da wir diese Angebote jedoch nicht getestet haben, können wir leider auch keine Aussagen zu deren Qualität treffen. E-Learningangebote für Spanisch wurden von uns zuletzt 2007 untersucht. Damals handelte es sich um Sprachlernsoftwares auf CD-Rom für Spanisch (Anfänger) und Wirtschaftsspanisch. (SPL)

Chrystal am 15.08.2013 um 09:47 Uhr
Lernportal Spanisch

Haben Sie auch so ein Lernportal für Spanisch getestet. Würde mich interessieren.

Linguis am 01.08.2013 um 09:33 Uhr
Ergänzung zu Rosetta Stone

Vorweg herzlichen Dank für diese Recherche, sehr informativ und hilfreich für alle, die das Sprachenlernen ernst nehmen.
Nur der Vollständigkeit halber hier der Link zur Sprachen-Community von Rosetta Stone: http://www.sharedtalk.com/ - Zur Anzahl der Mitglieder werden keine Angaben gemacht, die Community dürfte jedoch ziemlich aktiv sein.
Mit besten Grüßen - Stefan Svec - www.fremdsprachenweb.net