Testergebnisse für 5 Lernportale Englisch 08/2013

Das Sprachenlernen findet auf Italki für Nutzer, die sich dort registrieren und ein Profil anlegen, in erster Linie über virtuellen Unterricht statt. Den können sie bei professionellen Lehrern oder als sogenannte „informelle Nach-hilfe“ bei Nutzern, die als Tutoren zugelassen sind, kostenpflichtig buchen. Eine weitere Möglichkeit ist das Lernen von und mit Lernern. Dazu heißt es sogenannte Sprachtandems zu bilden, das heißt dass sich Lernpartner gegenseitig in ihrer Muttersprache unterrichten.
Etwa 900 000 Menschen tummeln sich laut Anbieter auf Italki. Sie kommunizieren über Skype oder via Chat miteinander. Die Sprache ihrer Wahl können die Mitglieder aber auch über für die Community zugängliche Notizbuch-Einträge üben, die von anderen Nutzern kommentiert und korrigiert werden. Italki hält auch Übungsmaterialien, Ressourcen genannt, vor. Sie bestehen aus Texten, Podcasts und Videos. Mit Italki lassen sich rund 115 Sprachen üben, darunter die üblichen Verdächtigen wie Englisch, Spanisch und Deutsch, aber auch Hausa oder Zulu.
test-Kommentar: Die Lerninhalte auf Italki sind qualitativ sehr unterschiedlich – und noch dazu schwer zu finden: Auf dem Seitenfuß verbergen sie sich unter dem Punkt „Blättern“ bei „Ressourcen“. Auch die Qualifikationen des virtuellen Lehrpersonals bleiben unklar – und sind zum Teil fragwürdig: Seltsam mutet etwa an, dass die Italki-Lehrer sprachliche Multitalente zu sein scheinen und bis zu fünf Sprachen im Angebot haben. Als Sprachtutor kann sich jeder User bewerben. Wer nach welchen Kriterien zugelassen wird, ist nicht ersichtlich.
Achtung: Italki präsentiert sich als kostenloses Portal. Die Unterrichtsstunden bei den Profi- und Laienlehrern, wichtigstes Angebot des Portals, gibt es tatsächlich aber nur gegen Geld. Selbst viele Probelektionen sind ausschließlich kostenpflichtig zu buchen. Das wird vor der Registrierung nicht transparent genug gemacht. Geeignet sind die kostenlosen Italki-Inhalte letztlich nur für bereits erfahrene Sprachschüler, die Kontakte zu Sprachlernpartnern in aller Welt knüpfen wollen. Die Qualität des kostenpflichtigen Unterrichts haben wir nicht geprüft.
-
- Firmen dürfen ältere Bewerber nicht diskriminieren. Wer sich auf einen Job bewirbt und nur aufgrund seines Alters eine Absage erhält, kann eine Entschädigung für...
-
- Auch für volljährigen Nachwuchs gibt es weiter Kindergeld – unter bestimmten Bedingungen. Seit Januar sind das 250 Euro monatlich. Wie Kinder ab 18 steuerlich zählen.
-
- Sie haben den Weiterbildungsguide der Stiftung Warentest aufgerufen. Der Betrieb dieser Seite ist eingestellt. Der Weiterbildungsguide wurde vom Bundesministerium für...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Ein sehr interessanter Beitrag. Der Podcast war auch sehr hilfreich. Mir war bislang nicht bekannt, dass es diese Möglichkeit gibt. Ich denke, effektives Lernen ist damit möglich.
Ich habe mir den Testsieger etwas genauer angeschaut (Juli,2014) und bin von der Vertragsgestaltung nicht sehr begeistert. Während einer telefonischen Beratung wurde mir gesagt, dass ich einen Vertrag über 12 Monate abschließen muss und das andere Pakete nicht verfügbar wären.
Dazu kam, dass ich nur über die teureren Pakete, die in der Regel über 100 Euro kosten, informiert wurde und der Vertriebler das Basispaket für 49 Euro schlechtredete, da dieses keine privaten Unterrichtsstunden enthielt.
Nachdem ich mehrfach betonte, dass ich die Software nur ein halbes Jahr nutzen kann, da ich im Anschluss eine Weltreise antreten will, wurde mir geraten die gesamten Privatstunden einfach in dem ersten halben Jahr zu nehmen, dann bezahl ich die anderen sechs Monate nicht ganz für umsonst.
Aber positiv: Wenn ich in den 12 Monaten einmal die Lust verliere, dann kann ich das Konto für bis zu drei Monate pausieren und die Zeit hinten dranhängen.
Viele Grüße
@Chrystal: Von den Anbietern, deren Lernplattformen bzw. Communitys wir geprüft haben, betreiben die meisten auch Lernplattformen oder Communitys für Spanisch (außer EF Englishtown). Da wir diese Angebote jedoch nicht getestet haben, können wir leider auch keine Aussagen zu deren Qualität treffen. E-Learningangebote für Spanisch wurden von uns zuletzt 2007 untersucht. Damals handelte es sich um Sprachlernsoftwares auf CD-Rom für Spanisch (Anfänger) und Wirtschaftsspanisch. (SPL)
Haben Sie auch so ein Lernportal für Spanisch getestet. Würde mich interessieren.
Vorweg herzlichen Dank für diese Recherche, sehr informativ und hilfreich für alle, die das Sprachenlernen ernst nehmen.
Nur der Vollständigkeit halber hier der Link zur Sprachen-Community von Rosetta Stone: http://www.sharedtalk.com/ - Zur Anzahl der Mitglieder werden keine Angaben gemacht, die Community dürfte jedoch ziemlich aktiv sein.
Mit besten Grüßen - Stefan Svec - www.fremdsprachenweb.net