Testergebnisse für 5 Lernportale Englisch 08/2013
Im Test: Fünf Lernportale für Englisch (Fortgeschrittenenniveau A2 bis B2). In die Auswahl kamen Online-Angebote, die selbst entwickelte, interaktive Lerninhalte sowie Techniken des Web 2.0 verwenden. Jedes Portal wurde von drei Fachgutachtern geprüft und von fünf Nutzern unter realen Bedingungen verdeckt in Anspruch genommen. Sie dokumentierten die inhaltliche, didaktische und softwareergonomische Qualität in teilstandardisierten Fragebögen.
Testzeitraum: Februar bis Mai 2013.
Preise: Laut Anbieterbefragung im Juni 2013.
Abwertung
Sehr deutliche Mängel in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) führten zu einer Abwertung des Qualitätsurteils um eine Note. Sonst gehen die AGBs nicht in die Bewertung ein.
Inhalt: 40 %
Prüfkriterien waren unter anderem die Quantität und Qualität der Lerninhalte beim Sprechen, Schreiben, Hören und Lesen sowie bei Grammatik, Wortschatztraining und kulturellen Aspekten.
Didaktik: 40 %
Bewertet wurde die fach- und mediendidaktische Qualität der Lernportale. Geprüft wurde zum Beispiel, wie das selbst gesteuerte Lernen unterstützt, die Lernmotivation erhalten sowie die Kommunikation mit anderen Lernern ermöglicht und angeleitet wird.
Bedienbarkeit: 10 %
Drei Fachgutachter sowie die Nutzer haben Portaleigenschaften, zum Beispiel die Softwareergonomie nach DIN EN ISO 9241 dokumentiert. Die technische Funktionalität wurde durch einen Fachgutachter geprüft.
Kundeninformation: 10 %
Ein Fachgutachter prüfte unter anderem die Informationen zu Produkt und Anbieter, die Servicequalität sowie die Bedienbarkeit der Website.
Mängel in den AGB: 0%
Die allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) prüfte ein Rechtsgutachter auf unzulässige Klauseln nach AGB-Recht. (s. Abwertung)
Weitere Untersuchungen
Zusätzlich zu den fünf getesteten Angeboten haben wir sieben Englischlernportale geprüft, die den Austausch von Sprachlernern mithilfe sozialer Medien ermöglichen. Anhand eines Expertengutachtens wählten wir Online-Angebote aus, die Techniken des Web 2.0 verwenden, um das Sprachenlernen zu unterstützen (Communitys). Sie wurden von einem Fachgutachter unter anderem auf Aspekte wie Aufbau, Inhalt, Leistungsversprechen, didaktisches Konzept sowie Softwareergonomie und Technik geprüft.
-
- Der Aufwand eines Tests ist enorm. Von der ersten Idee bis zur Veröffentlichung vergehen mehrere Monate. Wie wir dabei vorgehen.
-
- Vielen Arbeitnehmern ist nicht bewusst, dass sie ein Recht auf Bildungsurlaub haben. Die konkreten Regelungen sind von Bundesland zu Bundesland verschieden.
-
- Studis und Schülerinnen könnten oft Bafög bekommen, beantragen es aber nicht. Die Bafög-Sätze werden jetzt erhöht. Wir sagen, was Sie zum Bafög-Antrag wissen müssen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Ein sehr interessanter Beitrag. Der Podcast war auch sehr hilfreich. Mir war bislang nicht bekannt, dass es diese Möglichkeit gibt. Ich denke, effektives Lernen ist damit möglich.
Ich habe mir den Testsieger etwas genauer angeschaut (Juli,2014) und bin von der Vertragsgestaltung nicht sehr begeistert. Während einer telefonischen Beratung wurde mir gesagt, dass ich einen Vertrag über 12 Monate abschließen muss und das andere Pakete nicht verfügbar wären.
Dazu kam, dass ich nur über die teureren Pakete, die in der Regel über 100 Euro kosten, informiert wurde und der Vertriebler das Basispaket für 49 Euro schlechtredete, da dieses keine privaten Unterrichtsstunden enthielt.
Nachdem ich mehrfach betonte, dass ich die Software nur ein halbes Jahr nutzen kann, da ich im Anschluss eine Weltreise antreten will, wurde mir geraten die gesamten Privatstunden einfach in dem ersten halben Jahr zu nehmen, dann bezahl ich die anderen sechs Monate nicht ganz für umsonst.
Aber positiv: Wenn ich in den 12 Monaten einmal die Lust verliere, dann kann ich das Konto für bis zu drei Monate pausieren und die Zeit hinten dranhängen.
Viele Grüße
@Chrystal: Von den Anbietern, deren Lernplattformen bzw. Communitys wir geprüft haben, betreiben die meisten auch Lernplattformen oder Communitys für Spanisch (außer EF Englishtown). Da wir diese Angebote jedoch nicht getestet haben, können wir leider auch keine Aussagen zu deren Qualität treffen. E-Learningangebote für Spanisch wurden von uns zuletzt 2007 untersucht. Damals handelte es sich um Sprachlernsoftwares auf CD-Rom für Spanisch (Anfänger) und Wirtschaftsspanisch. (SPL)
Haben Sie auch so ein Lernportal für Spanisch getestet. Würde mich interessieren.
Vorweg herzlichen Dank für diese Recherche, sehr informativ und hilfreich für alle, die das Sprachenlernen ernst nehmen.
Nur der Vollständigkeit halber hier der Link zur Sprachen-Community von Rosetta Stone: http://www.sharedtalk.com/ - Zur Anzahl der Mitglieder werden keine Angaben gemacht, die Community dürfte jedoch ziemlich aktiv sein.
Mit besten Grüßen - Stefan Svec - www.fremdsprachenweb.net