Checkliste: Wie finde ich den passenden Kurs?
Zielfindung. Klären Sie, was Sie beruflich erreichen wollen und welche Qualifikationen Ihnen dafür fehlen. Wer sich damit allein schwer tut, sollte sich beraten lassen, etwa beim kostenlosen Infotelefon für Weiterbildung unter 0800/2 01 79 09. Weitere Anlaufstellen sind im Weiterbildungsguide der Stiftung Warentest zu finden.
Lernform. Überlegen Sie, wie Sie lernen möchten. Möglich sind neben Präsenzkursen, die vor Ort beim Anbieter stattfinden, zum Beispiel auch Fernlehrgänge und E-Learning-Angebote.
Datenbanken. Verschaffen Sie sich mithilfe von Weiterbildungsdatenbanken im Internet einen Überblick über das Kursangebot, etwa bei wis.ihk.de, springest.de, emagister.de, semigator.de und seminarboerse.de.
Anbieter. Informieren Sie sich über Kurse verschiedener Anbieter, zum Beispiel im Internet. Filtern Sie Angebote heraus, die für Sie infrage kommen und vergleichen Sie diese.
Beratung. Lassen Sie sich von den Anbietern Ihrer Wahl beraten, bei teuren und längeren Kursen am besten persönlich vor Ort.
Woran erkenne ich einen guten Kurs?
Informationen. Prüfen Sie die Kursbeschreibung. Sie sollte klare Angaben machen zu Zielgruppe, notwendigen Vorkenntnissen, Kursinhalten und -zielen sowie zu Kursort, Dauer und Kosten. Nutzen Sie die Checkliste im Weiterbildungsguide, um Informationslücken aufzudecken.
Dozent. Die Lehrkräfte sollten nicht nur auf fachlichem Gebiet fit sein, sondern auch didaktisch geschult sein. Fragen Sie nach, wie der Dozent Ihres Kurses ausgebildet ist. Im besten Fall sprechen Sie vorab selbst mit ihm.
Kurskonzept. Erkundigen Sie sich nach den Lehrmethoden. Gruppenarbeit und praktische Übungen helfen, den Lernerfolg zu erhöhen. Wichtig ist auch eine Beschränkung der Teilnehmerzahl.
Abschluss. Zum Abschluss des Kurses sollten Sie ein aussagekräftiges Dokument erhalten, das Ihre Teilnahme und gegebenenfalls erbrachte Leistungen, zum Beispiel Prüfungen, dokumentiert.
Vertrag. Seriöse Anbieter nennen im Vertrag Kosten und Zahlungsbedingungen. Zudem bieten sie akzeptable Rücktritts- und Kündigungsbedingungen.
Übrigens: Mehr Infos und Tipps finden Sie im Weiterbildungsguide und in unserem Leitfaden In vier Schritten zum passenden Kurs.