Ausgewählt, geprüft, bewertet
Im Test: 21 ungefüllte Lebkuchen mit Schokolade, davon 13 braune und 8 Oblaten-Lebkuchen.
Einkauf der Prüfmuster: September 2010. Alle Ergebnisse und Bewertungen beziehen sich auf Proben mit dem angegebenen Mindesthaltbarkeitsdatum.
Preise: Von uns bezahlte Einkaufspreise.
Abwertungen
Lautete die Note für die sensorische Beurteilung ausreichend, konnte das test-Qualitätsurteil nur eine halbe Note besser sein. Bei ausreichend für die Verpackung oder Deklaration konnte es eine Note besser sein. War die Deklaration mangelhaft, konnte das test-Qualitätsurteil nur eine halbe Note besser sein. Bei ausreichendem Schadstoffurteil wurde das test-Qualitätsurteil um eine halbe Note abgewertet.
Sensorische Beurteilung: 45 %
Fünf geschulte Prüfpersonen beschrieben die anonymisierten Produkte in Einzelprüfungen in Aussehen, Geruch, Geschmack, Konsistenz und Mundgefühl. Jeder Prüfer verkostete die Produkte in einer anderen Reihenfolge und unter gleichen Bedingungen. Der dann erarbeitete Konsens war Basis für die Bewertung. Auffällige oder fehlerhafte Produkte wurden mehrmals geprüft.
Schadstoffe: 25 %
In Anlehnung an ASU-Methoden nach § 64 LFGB prüften wir auf Kadmium, Blei, Aflatoxine, Ochratoxin A. Mittels LC-MS/MS auf Deoxynivalenol und Acrylamid. Auf Cumarin mittels HPLC/UV.
Mikrobiologische Qualität: 10 %
In Anlehnung an ASU-Methoden prüften wir auf: E. coli, Salmonellen, koagulase-positive Staphylokokken und Bacillus cereus. Auf aerobe mesophile Koloniezahl, Enterobakteriaceae, Hefen und Schimmelpilze mittels ISO-Methoden. Auf mesophile aerobe Sporenbildner nach SLMB.
Verpackung: 5 %
Drei Experten prüften Produktschutz, Öffnen, Entnehmen und Wiederverschließen, Materialkennzeichnung und Recyclinghinweise.
Deklaration: 15 %
Überprüfung gemäß den lebensmittelrechtlichen Kennzeichnungsvorschriften. Drei Experten überprüften dazu Nährwertangaben, Allergenhinweise, Werbeaussagen, Lesbarkeit und Übersichtlichkeit.
Weitere Untersuchungen
In Anlehnung an ASU-Methoden: Trockenmasse/Wasser, Gesamtfett, Rohprotein, Asche, Ballaststoffe, Zucker (Glukose, Fruktose, Saccharose, Laktose, Maltose). Glukose aus Oligosacchariden enzymatisch. Außerdem wurden berechnet: Kohlenhydrate, physiologischer Brennwert unter Berücksichtigung des Ballaststoffgehaltes. Krume: Gesamtfett, Stärkeanteil. Schokoladenüberzug: Fettsäurespektrum.