Lebens­versicherung Wann auf die Auszahlung keine Steuern fällig sind

0
Lebens­versicherung - Wann auf die Auszahlung keine Steuern fällig sind

© Thinkstock

Super für lang­jährige Sparer: Alte Lebens­versicherungen aus der Zeit vor 2005 haben hohe garan­tierte Zinsen und das Geld bleibt bei der Auszahlung häufig steuerfrei. Jüngere Verträge haben hingegen häufig eher enttäuscht. Aber auch hier lohnt es sich, genauer in die Verträge zu gucken, um die Steuerzah­lungen zu optimieren. Finanztest zeigt, welche Sparer mit Lebens­versicherungen wie viel Steuern zahlen müssen. Und gibt Tipps, wie sich bestehende Verträge vor der Auszahlung optimieren lassen.

Auszahlung von Lebens­versicherungen – Steuerfreiheit abge­schafft

Im Jahr 2005 wurde die Steuerfreiheit für die Auszahlung von Lebens­versicherungen abge­schafft. Für die Verträge, die vorher abge­schlossen wurden, hat sich jedoch nichts geändert: Sind bestimmte Voraus­setzungen erfüllt, bekommt das Finanz­amt nichts ab, wenn das Geld auf das Konto der Versicherten fließt. Für Verträge, die ab 2005 abge­schlossen wurden, gewährt der Staat keinen kompletten Steuerbonus mehr. Sparer mit solchen Lebens­versicherungen müssen den Staat immer an ihren Erträgen beteiligen. Aber auch hier gibt es für viele Sparer Erleichterungen.

Den Vertrag optimieren

Für Ihre Lebens- oder Renten­versicherung haben Sie mehrere Möglich­keiten, den Vertrag steuerlich zu optimieren. Je nachdem, ob Sie kurz vor der Auszahlung stehen oder diese erst in einigen Jahren erfolgt, können Sie etwa durch die Wahl des Auszahlungs­beginns oder der Auszahlungs­form Steuern sparen. Mithilfe unserer großen Infografik können Sie prüfen, ob Sie alle Voraus­setzungen erfüllen, dass Ihr Vertrag gar nicht oder immerhin günstig besteuert wird.

0

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.