-
- Seit 2022* gibt es bei der Run-off-Firma Proxalto Probleme mit der Auszahlung früherer Generali-Verträge. Was betroffene Kunden tun können.
-
- Kunden mit einer privaten Rentenversicherung oder eine Lebensversicherung mit Garantiezins legen Wert auf Sicherheit. Dies ist wichtig für die Planung ihrer...
-
- Lebensversicherungen sind vielfältig: Risikolebensversicherung, Kapitallebensversicherung, fondsgebundene Rentenversicherung – wir erklären die Unterschiede.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Die diplomatischen und sowohl gegenüber Versicherungsunternehmen als auch dem Aufsichtsamt sehr wohlwollenden Interpretationen möchte ich wie folgt ergänzen. Das BaFin steckt in einem unauflösbaren Konflikt zwischen den Zielen Systemschutz einerseits und Verbraucherschutz andererseits. Und welches Ziel das BaFin priorisiert, hat jeder Branchenkenner in den letzten Jahren verstanden. Der Verbraucherschutz ist es nicht! Kluge VerbraucherInnen werden Versicherungsprodukte zur Altersvorsorge daher konsequent meiden und gemäß dem Grundsatz „Sparen und Versichern ist zu trennen“ vorgehen. Wie sich die Problematik der Vehikelrisiken bei den Versicherern entwickelt (§ 314 VAG lässt grüßen), sollte man sich am liebsten von der Ferne anschauen.
Prof. Dr. Hartmut Walz
Es ist nicht kundenorientiert diese Geschäftsgebaren. Sicher im Insolvenzfall abgesichert. Aber unter welchen Bedingungen?
Meine LV ist fondgebunden. Zufällige und gezielte Nachforschungen ergaben zu geringe Deckungssumme und hochspekulative Fonds. Im schlechtesten Fall sind die nicht insolvent und ich hätte nichts bekommen. Eine Altersvorsorge soll nicht nur sicher sein, sondern mich auch verlassen können.
Auch ich wurde verkauft, d. h. staatlich geförderlich Altervorsorge. Ein Profi hatte lange nach dem Fond gesucht. Beim Abschluß wurde ich nicht richtig informiert, was bedeutet ein Fondbasierte Altersvorsorge, doch anderes Thema. Der Fond, der auf dem Vertrag angegeben wurde, gibt's nichts mehr, sondern hoch spekulative Fonds, mit viel zu geringer Deckung. Dabei ändert sich angeblich nichts, und die Versicherung ist sogar verpflichtet zu informieren und den Garantiezins zu gewähren. Ich als Laie habe ich mich darauf verlassen und wie soll ich das nachprüfen können. Wenn ich bei Renteneintritt meine Ansprüche geltend machen werde , kommt das böse Aufwachen und wäre es zu spät gewesen. Lieber lege ich mein Geld unter Kopfkissen!
@rauschkugel: Proxalto ist Mitglied im Sicherungsfonds der Lebensversicherungsunternehmen, der Protektor-AG. Sie springt im Insolvenzfall ein. (PH)
Was passiert mit dem Geld meiner LV, wenn das Run-Off-Unternehmen (hier PROXALTO) insolvenz anmeldet? Ist das abgesichert, ähnlich wie bei der Einlagensicherung?