Lebensversicherungsunternehmen in Deutschland haben im Jahr 2017 mehr als 1,5 Milliarden Euro Gewinn an ihre Muttergesellschaften überwiesen. Dies geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine parlamentarische Anfrage der Linkspartei hervor. Fünf Jahre zuvor, im Jahr 2012, waren es knapp 364 Millionen Euro.
Unter diesen Lebensversicherern sind auch die 34 Gesellschaften, die unter „intensivierter Aufsicht“ der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) stehen. Sie allein haben 2017 insgesamt 276 Millionen Euro an ihre Muttergesellschaften abgeführt, so die Bundesregierung in ihrer Antwort auf eine weitere Anfrage, die von Bündnis 90/Die Grünen gestellt wurde. Um welche Unternehmen es sich handelt und ob alle 34 Versicherer oder nur ein Teil von ihnen Gewinne abgeführt haben, ist nicht bekannt. Sie stehen unter besonderer Aufsicht der Bafin, weil bei ihnen eine finanzielle Schieflage dauerhaft nicht ausgeschlossen werden kann.
Die Unternehmen überweisen per Gewinnabführung viel Geld an ihre Konzernmütter. An ihren mit den Beiträgen der Kunden aufgebauten Reserven beteiligen sie ihre Versicherten, deren Verträge nach der Sparphase enden, aber seit August 2014 nur noch geringer als zuvor.
-
- Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) warnt vor der Genossenschaft Green Value SCE aus Suhl. Die Bafin habe Anhaltspunkte dafür, dass die Green...
-
- Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) warnt Verbraucher vor Anrufen angeblicher Bafin-Mitarbeiter. Diese hätten in mehreren Fällen...
-
- Die Heidelberger Lebensversicherung und die Generali Lebensversicherung haben ihre Kunden nicht korrekt über ihr Recht auf Widerspruch gegen den Vertragsschluss...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Wenn die Fakten, wie im Artikel beschrieben, nunmehr bekannt sind, ist das das eine. Wenn daraufhin nichts passiert, um die Kunden der Versicherer zu schützen, ist dies ein Zeichen dafür, wie in es um diesen Staat BRD steht. Sich zu diesen quasi Betrügereien weiter auszulassen, macht keinen Sinn. Jeder sollte seine ganz persönlichen Konsequenzen ziehen.