Lebensversicherung Halber Ausstieg

2

Versicherte können ihre Lebensversicherung jederzeit beitragsfrei fortführen. Das heißt: Sie zahlen nicht mehr in die Versicherung ein, sparen das Geld oder legen es anders an. Die Beitragsfreistellung wirkt sich vielfältig aus: Zusatzversicherungen für Berufsunfähigkeit oder bei Unfalltod entfallen oder die Leistungen sinken. Mit dem Zusatzschutz fallen auch die Kosten dafür weg. Dadurch ist die erreichte Rendite auf das angesparte Kapital oft höher, als wenn weitergezahlt würde. Dennoch gilt: Eine Beitragsfreistellung sollte immer gut überlegt sein: Mögliche Steuervorteile könnten verfallen und einen vorhandenen Berufsunfähigkeitsschutz sollte niemand leichtfertig aufgeben. Zudem muss der Kunde auf die Kulanz seines Versicherers hoffen, wenn er später doch wieder in den Vertrag einzahlen möchte.

Finanztest sagt, was Kunden beachten sollten, bevor sie ihre Lebensversicherung beitragsfrei stellen, wie sie die Rendite für die Restlaufzeit ihres Vertrags selbst berechnen und gibt Tipps zu Thema.

2

Mehr zum Thema

2 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

Profilbild Stiftung_Warentest am 14.09.2021 um 10:41 Uhr
Lebensversicherung mit BU-Zusatzversicherung

@Dirk7777777: Wenn diese Möglichkeit für Sie besteht, müsste das aus den Bedingungen des Vertrages hervorgehen. Sollte die Möglichkeit bestehen, prüfen Sie bitte sorgfältig, ob sich das lohnt.

Dirk7777777 am 13.09.2021 um 19:23 Uhr
Lebensversicherung mit BU-Zusatzversicherung

Hallo,
meine Lebensversicherung mit BU-Zusatzversicherung ist beitragsfrei gestellt worden, weil ich Leistungen aus der BU-Zusatzversicherung erhalte. Kann ich auch freiwillig (aus den BU-Leistungen) den Beitrag zur Lebensversicherung weiterbezahlen?