Lebens­versicherung

Unser Rat

1

Neuabschluss. Der Abschluss einer Kapital­lebens­versicherung ist nicht mehr attraktiv. Der Garan­tiezins auf den Spar­anteil, also auf den Teil des Beitrags nach Abzug der Kosten, beträgt nur noch 1,75 Prozent. Gerechnet auf den Gesamt­beitrag kann die Verzinsung bei teuren Anbietern weniger als 1 Prozent betragen. Außerdem müssen Sie damit rechnen, dass die Versicherer versuchen, über die Garantie hinaus­gehende Leistungen zu kürzen, wie jetzt bei den Bewertungs­reserven geschehen.

Altvertrag. Wenn Sie bereits eine Kapital­lebens­versicherung haben, ist es meist besser, den Vertrag durch­zuhalten, denn eine Kündigung oder Beitrags­frei­stellung ist oft teuer. Unser Rechner im Internet hilft Ihnen bei der Entscheidung. Sie können ihn kostenlos herunter­laden unter www.test.de/kapitalleben.

Verbesserung. Ein wenig Abspe­cken des Vertrags steigert die Rendite. Wenn Sie den Zusatz­schutz für Unfall­tod kündigen, kann das die Verzinsung der Beiträge um bis zu 0,25 Prozent­punkte erhöhen. Ein doppelter Schutz im Falle eines Unfall­todes ist nicht nötig. Die Rendite steigt auch, wenn Sie Ihre Beiträge jähr­lich statt monatlich zahlen, weil Sie Ratenzahlungs­zuschläge sparen.

1

Mehr zum Thema

1 Kommentar Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • eberhardfulst am 21.03.2014 um 10:06 Uhr
    Gewinner + Verlierer

    Versicherungen und Banken waren schon immer die Gewinner und Versicherungsnehmer bzw. Kunden schon immer die Verlierer!
    Hoffentlich fällt diesmal der Gesetzgeber nicht um!!!