Neuabschluss. Der Abschluss einer Kapitallebensversicherung ist nicht mehr attraktiv. Der Garantiezins auf den Sparanteil, also auf den Teil des Beitrags nach Abzug der Kosten, beträgt nur noch 1,75 Prozent. Gerechnet auf den Gesamtbeitrag kann die Verzinsung bei teuren Anbietern weniger als 1 Prozent betragen. Außerdem müssen Sie damit rechnen, dass die Versicherer versuchen, über die Garantie hinausgehende Leistungen zu kürzen, wie jetzt bei den Bewertungsreserven geschehen.
Altvertrag. Wenn Sie bereits eine Kapitallebensversicherung haben, ist es meist besser, den Vertrag durchzuhalten, denn eine Kündigung oder Beitragsfreistellung ist oft teuer. Unser Rechner im Internet hilft Ihnen bei der Entscheidung. Sie können ihn kostenlos herunterladen unter www.test.de/kapitalleben.
Verbesserung. Ein wenig Abspecken des Vertrags steigert die Rendite. Wenn Sie den Zusatzschutz für Unfalltod kündigen, kann das die Verzinsung der Beiträge um bis zu 0,25 Prozentpunkte erhöhen. Ein doppelter Schutz im Falle eines Unfalltodes ist nicht nötig. Die Rendite steigt auch, wenn Sie Ihre Beiträge jährlich statt monatlich zahlen, weil Sie Ratenzahlungszuschläge sparen.
-
- Lebensversicherungen sind vielfältig: Risikolebensversicherung, Kapitallebensversicherung, fondsgebundene Rentenversicherung – wir erklären die Unterschiede.
-
- Die Versicherer Axa und Zurich verkaufen hunderttausende Lebensversicherungsverträge deutscher Kunden an Abwickler. Hier beantworten wir die wichtigsten Fragen.
-
- Super für langjährige Sparer: Alte Lebensversicherungen aus der Zeit vor 2005 haben hohe garantierte Zinsen und das Geld bleibt bei der Auszahlung häufig steuerfrei....
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Versicherungen und Banken waren schon immer die Gewinner und Versicherungsnehmer bzw. Kunden schon immer die Verlierer!
Hoffentlich fällt diesmal der Gesetzgeber nicht um!!!