
Mehr als fünf Jahre nach Beginn der Finanzkrise strapazieren Niedrigzinsen die Lebensversicherer mehr denn je. Diese tun sich schwer, mit dem Geld der Kunden ordentliche Überschüsse zu erwirtschaften und die klassischen Lebensversicherungen attraktiv zu verzinsen. Auch der oberste Versicherungsaufseher der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin), Felix Hufeld, sieht großen Handlungsbedarf. Aber was heißt das für die Millionen von Bürgern, die mit solchen Verträgen vorsorgen? Jetzt schnell kündigen oder bleiben? Und kommt ein Neuabschluss überhaupt noch infrage?
test erklärt, wie Überschüsse entstehen und für wen es sich lohnt, über den Ausstieg aus einem laufenden Vertrag nachzudenken.