Jahrzehntelang haben Versicherer klassische Lebensversicherungen als optimale Vorsorge für später angepriesen. Doch Kunden, deren Verträge jetzt fällig werden, sind enttäuscht. Die Experten von Finanztest haben zahlreiche Einzelfälle analysiert und ermittelt, was Versicherte tatsächlich erwarten können. Im großenSpecial zur Lebensversicherung finden Sie die traurigen Erkenntnisse – und viele Tipps der Experten, mit denen Sie die Auszahlung noch optimieren können.
-
- Kunden mit einer privaten Rentenversicherung oder eine Lebensversicherung mit Garantiezins legen Wert auf Sicherheit. Dies ist wichtig für die Planung ihrer...
-
- Kunden sollten angemessen an den Bewertungsreserven beteiligt werden. Das fordert der Bund der Versicherten und zieht vor das Bundesverfassungsgericht.
-
- Der Garantiezins für Lebensversicherungen wird 2021 voraussichtlich erneut sinken – von derzeit 0,9 auf dann 0,5 Prozent für Neuverträge. Dafür hat sich der...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Kommentar vom Administrator gelöscht. Grund: Verstoß gegen Netiquette
Wenn eine Lebensversicherung aus dem Jahr 1991 in dem damsls das allegemeine Zinsniveau irgendwo bei 9 - 10% lag und die damalige Inflationsrate bei 3,7% lag heute nicht die prognostizierte Ablaufleistung erbringt. Die Zinsen waren 1991 - 2005 halt niedriger als damals "prognostiziert". Dafür war die infaltionsrate auch nedriger und somt hat das Geld hat heute mehr wert als damals erwartet.