Ein Sparer hat einen Vertrag mit einer Überschussbeteiligung von 5 Prozent und zahlt einen Beitrag, der jährlich um 2 Prozent steigt. Wenn er das Geld für die Beitragssteigerung mit 3 Prozent Zinsen anlegt, macht er einen Gewinn von 1 290 Euro – ohne Berücksichtigung der Steuer. |
|||
Überschussbeteiligung |
Mehr- oder Minderertrag einer alternativen Anlage vor Steuern (in Euro) bei ... |
||
2% Zinsen1 |
3% Zinsen1 |
4% Zinsen1 |
|
... statt Beitragssteigerung jährlich um 2% |
|||
5,0 |
350 |
1 290 |
2 340 |
5,5 |
-100 |
840 |
1 890 |
6,0 |
-570 |
360 |
1 420 |
6,5 |
-1 070 |
-140 |
910 |
... statt Beitragssteigerung jährlich um 3% |
|||
5,0 |
650 |
2 140 |
3 800 |
5,5 |
-60 |
1 430 |
3 100 |
6,0 |
-810 |
680 |
2 350 |
6,5 |
-1 600 |
-120 |
1 550 |
Legende
Der Beitrag beträgt zu Beginn des Vertrags 1 200 Euro im Jahr. Der Kunde zahlt jährlich. Der Berechnung liegt ein durchschnittlicher dynamischer Kapitallebensversicherungsvertrag mit einer Laufzeit von 25 Jahren für einen 35-jährigen Mann zugrunde, bei dem nur 75 Prozent der Einzahlung zum Sparen zur Verfügung stehen. Die eingerechneten Abschlusskosten zu Vertragsbeginn belaufen sich auf 4 Prozent der Beitragssumme.
- 1
- Zinsen ohne Berücksichtigung der Kapitalertragsteuer.
-
- Welche Versicherungen wichtig sind, hängt von Ihrer Lebenssituation ab. Hier lesen Sie, worauf es ankommt – und wie Sie durch Aussortieren sparen können.
-
- Kunden müssen Gesundheitsfragen vor Abschluss einer Versicherungspolice korrekt beantworten. Sonst können sie später ihren Schutz verlieren. So klappt die Beantwortung.
-
- Kunden mit einer privaten Rentenversicherung oder eine Lebensversicherung mit Garantiezins legen Wert auf Sicherheit. Dies ist wichtig für die Planung ihrer...