Liefergebühren, Mindestbestellwert, Kühlzuschlag, Preise – der Test offenbart Unterschiede zwischen den Anbietern.
Testergebnisse für 10 Lebensmittel-Lieferdienste 10/2018
Wie hoch sind die Lieferkosten?
Jeder zweite der geprüften Onlinehändler setzt einen Mindestbestellwert voraus, häufig 40 Euro. Jeder verlangt Liefergebühren, oft etwa 5 Euro. Teils verringern sie sich ab einer bestimmten Bestellsumme oder fallen weg. Bei Amorebio und Natur.com ist die Lieferung ab 50 Euro gratis, bei Rewe erst ab 120 Euro. MyTime.de, Amorebio und teils auch AllyouneedFresh schlagen für Gekühltes rund 5 Euro drauf – Natur.com 2,50 Euro. Wer bei AmazonFresh bestellt, muss Amazon-Prime- und Fresh-Kunde sein und monatlich mindestens 15,74 Euro zahlen (Details siehe Testkommentare in der Tabelle), kleine Einkäufe kosten extra. Die wenigsten Zusatzkosten entstehen bei Bringmeister, Getnow, Amorebio und Food.de.
Welcher Onlinehändler ist günstig?
Am preiswertesten kauften wir im Test bei Bringmeister ein. Bei ihm fanden wir die günstigsten Angebote der 14 Produkte unseres Warenkorbs für insgesamt etwa 33 Euro. Es folgten Getnow mit 34 Euro, Real mit 35 Euro, AmazonFresh mit 36 Euro, Rewe mit 37 Euro, Food.de mit 38 Euro. Am meisten – rund 41 Euro – zahlen Kunden bei MyTime.de und AllyouneedFresh. Hauptgrund für die Unterschiede: Die günstigsten Anbieter haben billige Handelsmarken im Sortiment wie Gut & Günstig, Aro oder Tip aus den stationären Märkten – denn hinter ihnen stehen Edeka, Metro und Real.
Ist Bioware auch online teurer?
Ja, die Einkäufe bei den Öko-Online-Supermärkten waren etwa doppelt so teuer wie bei Rewe und Co. Gut 77 Euro wurden bei Amorebio fällig. Natur.com, der kein Wasser verkauft, war noch 15 Prozent teurer. Das sind Unterschiede, wie sie auch im Handel vor Ort vorkommen.
Ist der Supermarkt vor Ort billiger?
Ja. Dort kosten die Produkte zwar nicht weniger als online, aber die Auswahl an günstigen Handelsmarken ist größer. So kostete der Test-Warenkorb in einer Edeka-Filiale 5 Euro weniger als bei Bringmeister. Genauso viel sparten wir in einer Rewe-Filiale im Vergleich zum Lieferdienst, bei Real 4 Euro. Auch stationäre Biomärkte wie Alnatura helfen zu sparen – etwa 10 Euro gegenüber Amorebio.
-
- Mehr als 100 Kilogramm Verpackungsmüll verursacht jeder Bundesbürger jährlich. Ina Bockholt, Redakteurin bei test, ärgert sich über ihren täglichen Beitrag dazu. Sie...
-
- Jeder Deutsche verbraucht im Schnitt 34 Einwegbecher jährlich für Kaffee, Chai Latte & Co. Macht rund 2,8 Milliarden Becher und 40 000 Tonnen Müll – der oft genug in...
-
- Ob Bücher oder Badehose – viele Waren kommen mittlerweile per Paketbote zur Kundschaft. Ein ökologisches Desaster? Das Umweltbundesamt (Uba) hat die Klimabilanz des...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@qmetheus: Ihre Nachfrage nehmen wir gerne als Testwunsch auf und leiten ihn an das zuständige Planungsgremium weiter. Ob und wie schnell sich diese Anregung realisieren lässt, können wir Ihnen leider nicht genau sagen. Auf jeden Fall haben wir Ihren Wunsch registriert.
Liebe Stiftung Warentest,
In den letzten vier Jahren hat sich einiges getan, gerade Corona hat bekannterweise einen signifikanten Einfluss auf auf Lieferdienste und die Bereitschaft, noch mehr online zu bestellen gehabt.
Insofern wäre es doch mal wieder Zeit für einen aktualisierten Test, oder?
Schöne Grüße
Hallo,
Ich denke es wäre an der Zeit für eine Neuauflage von diesem Test.
Meine eigenen subjektiven Erfahrungen in diesem Jahr haben speziell für Real gezeigt, dass sich hier scheinbar vieles zum positiven entwickelt hat. Ich persönlich würde dem Lieferdienst eine Wesentlich bessere Note geben und viele Kritikpunkte konnte ich nicht nachvollziehen.
Deswegen würde mich ein erneuter Test sehr interessieren.
Ein sicher nicht repräsentativer persönlicher kurzer Erfahrungsbericht: Aus coronatechnisch gegebenen Anlass versuchte ich mich an Lebensmittel-Lieferdiensten. Obwohl in einer Großstadt wohnend möchten nur Getnow, Rewe und Real liefern.
Rewe hat die nächsten drei Wochen keinerlei Lieferfenster. Getnow hätte wieder in einem Monat. Real innerhalb weniger Tage. Also fällt die Wahl auf Real.
Das komplette Supermarktangebot inkl. günstiger Eigenmarke steht zur Auswahl. Auch Getränke(kisten) und TK-Artikel.
Geliefert wird mit Liefery. 30 min vor Ankunft eine SMS, man sei gleich da. Und das stimmt. Pünktlich im Lieferfenster kommt der Bote. Nett, hilfsbereit ... er hat sich sein Trinkgeld verdient.
Trotz Erlaubnis zum Austausch wird kein Brot geliefert. Schade, aber noch OK. Alles andere kommt in bester Qualität, unbeschädigt und TK-Artikel in Styroporboxen, aus denen das Trockeneis zwar mittlerweile verdunstet ist, aber das Eis ist noch immer gefroren.
Real --> in meinem Fall top!
Ich nutze aus gesundheitlichen Gründen,seit vielen Jahren die verschiedenen Lieferdienste.Früher Kaiser`s jetzt EDEKA.Beide unter dem Namen Bringmeister,nach dem Ende von Kaiser`s hat Edeka das System von Kaiser`s übernommen.Auch meine Daten,Gutschriften und die Bezahlart wurden übernommen.Auch bei REWE bin ich schon lange Kunde im Onlineshop.Ich nutze beide Lieferdienste im Wechsel,und bin voll zufrieden damit.Ich möchte dieses Angebot nicht mehr missen !