Der Garantiezins für Lebensversicherungen wird 2021 voraussichtlich erneut sinken – von derzeit 0,9 auf dann 0,5 Prozent für Neuverträge. Dafür hat sich der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) ausgesprochen − ebenso wie zuvor die Deutsche Aktuarvereinigung, der Versicherungsmathematiker angehören.
Der Garantiezins ist die Verzinsung auf den Sparbeitrag, die Lebens- und Rentenversicherer bei Abschluss eines neuen Vertrags für die gesamte Laufzeit garantieren. Vom Sparbeitrag gehen vorher die Kosten ab. Der Zins ist in den vergangenen Jahren stetig gesunken. Über eine erneute Senkung entscheidet das Bundesfinanzministerium.
Der Garantiezins gilt auch für Riester- und Rürup-Verträge. Bei der Riester-Rente gibt es zusätzlich eine Garantie für eingezahlte Beiträge und Zulagen. Sie müssen bei Rentenbeginn zur Verfügung stehen, Verluste sind nicht möglich. Der GDV will diese Garantie auf 80 Prozent der Einzahlungen senken.
-
- Kunden mit einer privaten Rentenversicherung oder eine Lebensversicherung mit Garantiezins legen Wert auf Sicherheit. Dies ist wichtig für die Planung ihrer...
-
- Die digitale Rentenübersicht ist am Start. Sie soll über die eigene Altersvorsorge informieren. Wir sagen, was sie Verbrauchern bringt und was nicht klappt.
-
- Große Freude lösen die Nachrichten der Lebensversicherer nicht mehr aus. Bei vielen privaten Kapitallebens- und Rentenversicherungen zeichnet sich ab, dass die in...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.