Angebot. Leasen & genießen – so wirbt die Firma Leasing World. Sie bietet den Kunden per Internet eine Vielzahl von Produkten zum Leasen an – vom Laptop über DVD-Spieler bis zum Wäschetrockner. Leasingverträge ähneln Mietverträgen. Die Laufzeiten betragen bei Leasing World zwischen 24 und 60 Monate. Am Ende der Laufzeit geben die Kunden das Produkt wieder zurück.
Vorteil: Leasing World bietet eine Full-Service-Garantie, die das Leasingobjekt gegen Diebstahl, Blitzschlag, Verschleiß, Abnutzung und höhere Gewalt absichert.
Nachteil: Leasing ist teuer. So kostet zum Beispiel das Leasen einer Digitalkamera Panasonic DMC FZ20 für 36 Monate insgesamt 943 Euro. Im Internet wird diese Kamera aber bereits für 479 Euro angeboten. Selbst mit einem Darlehen bei der Hausbank wäre also ein Kauf viel günstiger.
Der Kunde muss bei Leasing World drei Monate vor Laufzeitende kündigen, sonst verlängert sich der Vertrag erst einmal auf unbestimmte Zeit. Er kann ihn dann allerdings jederzeit mit einer Frist von drei Monaten kündigen.
Das Angebot von Leasing World ist außerdem schwer zu durchschauen. So hat der Kunde erst dann Zugriff auf die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und detaillierte Vertragsinfos, wenn er eine „verbindliche“ Leasinganfrage für ein bestimmtes Gerät startet. Er muss dann persönliche Daten bis hin zu Arbeitgeber und Verdienst preisgeben.
Fazit: Interessant ist Leasing nur für Selbstständige, die die Leasingraten steuerlich absetzen können. Für die anderen ist Kaufen oft billiger.
-
- Der Garten einer Familie grenzt an ein natürliches Gewässer. Dort machte sich eine Biberfamilie breit und richtete auch Schäden im Garten an. Die Tiere stehen unter...
-
- Millionen Selbstständige und Betriebe erhielten 2020 Überbrückungshilfen wegen Corona. Den Betrag müssen sie in der Steuererklärung 2020 angeben und versteuern....
-
- Als Folge der Corona-Pandemie müssen Angestellte, Familien, Rentnerinnen und Rentner beim Ausfüllen der Steuererklärung 2020 einige Besonderheiten beachten.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.