Lavastein-Gasgrill von Aldi

test-Kommentar

3

Der bei Aldi Nord angebotene Lavastein-Gasgrill ist kein Schnäppchen. Er verteilt die Wärme sehr ungleichmäßig so dass Würstchen gar nicht gelingen. Um gut gegrillte Steaks zu bekommen, muss das Fleisch oft gedreht und gewendet werden. Die Probleme beginnen aber bereits mit dem Aufbau: Selbst geübte Heimwerker brauchen dafür mindestens eine Stunde Zeit. Wichtige Arbeitsschritte wie das Anschließen des Brenners an die Gaszufuhr sind nur sehr vage beschrieben. Geht die Flamme des Grills aus, strömt weiter Gas nach. Grillfreunde sollten bei Neuzündungen also besonders vorsichtig sein. Aus diesen Gründen kann die Stiftung Warentest das Aldi Gerät nicht empfehlen.

3

Mehr zum Thema

3 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

Lavastoner am 22.07.2011 um 16:10 Uhr
Begründeter EINSPRUCH

Hallo,
ich muss diesen Artikel leider unbedingt kommentieren, da ich sonst auch auf "Stiftung Warentest" vertraue!
Doch durch Ihren Artikel kommt ein völlig irreführender Eindruck über diesen Lavastein-Grill auf. Ich möchte niemandem zu Nahe treten - aber ein wenig mehr "Fachwissen" hätte ich erwartet...
Zum Aldi-Lavasteingrill -> Zuerst einmal handelt es sich bei der Firma Landmann um eine in deutschen "Griller"-Kreise nicht unbekannte Marke - sprich wenn mensch keinen "Weber" kauft, ist es eine gute Alternative.
Es handelt sich um einen Grillchef by Landmann 12375, welcher wenn man ihn direkt von Landmann kauft leider ohne das schöne Warmhalterost geliefert wird.
Da er bei den meisten Online-Shops für 149.-Euro angeboten wird - ist das Aldi-Angebot sogar unschlagbar günstig. Für die angepriesenen 70.-Euro wäre mir zur Zeit eigentlich überhaupt kein Lavastein-Gasgrill bekannt.

Lavastoner am 22.07.2011 um 16:06 Uhr
Zum Aufbau

Zum Aufbau folgende Anmerkung - Mir ist die Anleitung aus dem Aldi-Angebot unbekannt - man kann allerdings eine detailierte Aufbauanleitung bei Landmann direkt runterladen. In dieser sind Explosionszeichnungen und Detail-Erklärungen. Es wird sogar die die metrische Schraubengröße (M5) und die Schraubenlänge angegeben.
Jeder mit ein wenig handwerklichem Geschick sollte so den Grill aufbauen können. Ja es kann eine Stunde in Anspruch nehmen, aber das ist ja auch kein Spielzeug-Grill. Wenn man alles gut und sauber verschraubt bekommt man einen stabilen Gasgrill.
Die Brenner zu installieren ist kinderleicht - die Brennerrohre auf die Ventile ausrichten (Ja da ist Luft zwischen den Rohren - Luft - Gasgemisch = Heisse Flamme ;) und festschrauben.
"[...]auch müssen Grillfreunde hier also bei Neuzündungen besonders vorsichtig sein.[...]"
Fakt ist ein Gasgrill sollte man NIEMALS unbeaufsichtigt lassen. Das gilt eigentlich für jede offene Flamme! Sonst Gashanhn zu->3 Min. warten->Neustart

Lavastoner am 22.07.2011 um 16:05 Uhr
Zum eigentlichen Grillen:

Man sollte die Lavasteine auf dem Rost so verteilen, dass die Steine nur einlagig liegen - die Flamme muss ja auch atmen. Dann die beiden Brenner nacheinander auf Max starten und den Grill ca. 10 Minuten sich auf volle Temperatur aufheizen lassen - danach die Brenner ein wenig zurücknehmen. Nun kann man im Bereich der Brenner - wo sowohl Rost als auch Lavasteine sogar zu glühen anfangen - Grillgut das scharf (Steak/Wurst etc.) angegrillt werden soll auf das Rost legen - Grillgut das lieber indirekte Hitze bekommen soll (Gemüse/Fisch etc.) in die äusseren Bereich legen. Für den Rauchgeschmack kann man sogenannte Woodchips eine halbe Stunde wässern und dann in einer Alufolien-Röhre verpacken, die Enden Offen lassen und direkt auf die Lavsteine -schon kommt man zu Rauchgeschmack.
1-2 mal im Jahr die Lavasteine in Essigwasser kochen - und den Grill am Ende des grillens nochmal aufheizen umd das Fett und Öl aus den porösen Lasteinen abzubrennen.
So nun allen einen schönen GRILLSommer