Zusätzliche Tiefstbasslautsprecher ("Subwoofer") sind beliebt, nicht nur bei Heimkinofans. Damit spart man sich nämlich große basstaugliche Lautsprecher rechts und links für Stereoton oder fünf entsprechende Kisten bei Surroundsound. Denn eine Bassbox genügt für alle Kanäle. Doch wohin mit dem Tieftöner? Es gibt einen einfachen Trick, um den optimalen Stellplatz zu finden: Die Bassbox am Hörplatz postieren und dann im Raum herumgehen. Dort, wo es gut klingt, ist der ideale Subwooferplatz. Beim Testen daran denken: Strahlen die Bassmembranen in den Raum, müssen Sie die Box in Ihre Richtung drehen nachher soll die Box ja auch in Richtung Sessel strahlen.
-
- Schenken bringt Freude – dem Schenker und dem Beschenkten. Blöd nur, wenn das Präsent gleich kaputtgeht oder nicht so funktioniert, wie gedacht. Ob Spielzeug, Fernseher...
-
- Flachen Fernsehern fehlt oft ein guter Bass – Soundbars peppen den TV-Ton auf. Der Soundbar-Vergleich der Stiftung Warentest zeigt, welche Geräte im Test am besten sind.
-
- Vom Leichtgewicht für die Fahrradtasche bis zum Schwergewicht für satten Partysound: Der Bluetooth-Lautsprecher-Test zeigt Unterschiede bei Klang, Akku und Stabilität.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.