Laut­sprecher 5.1

Kabellose Laut­sprecher: Gewohnter Klang, andere Strippen

3

Laut­sprecher 5.1 Testergebnisse für 12 Lautsprechersysteme 12/2013 freischalten

Laut­sprecher 5.1 - Perfekter Raum­klang fürs Heim­kino

Sender und Empfänger vom Cubycon funken die Tonsignale durchs Zimmer.

Praktisch, wenn Laut­sprecher per Funk Anschluss finden. Lästiges Strippenziehen durchs Zimmer entfällt dann. Doch klingen die „Drahtlosen“ auch genauso gut wie Laut­sprecher mit Kabel­anschluss? Wir haben das am 5.1-Set Teufel Cubycon 2 Wireless getestet, dessen Rück­laut­sprecher sich kabellos betreiben lassen. Ergebnis: Tatsäch­lich leidet der Klang nicht. Lediglich bei Pausen und sehr leisen Passagen rauscht es etwas. Zu hören ist das aber nur direkt vor den Boxen oder bei sehr leiser Umge­bung. Die Krux: Damit alles funk­tioniert, muss der Nutzer den Funk­sender mit dem AV-Receiver und den Empfänger mit dem Rück­laut­sprecher koppeln. Das erfordert – Kabel. Zusätzlich benötigen beide einen Anschluss ans Stromnetz. Ist die nächste Steck­dose ein Stück entfernt, muss der Nutzer doch wieder längere Strippen ziehen.

3

Mehr zum Thema

3 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 14.07.2014 um 13:43 Uhr
    @edgarorte: Laborverstärker

    Wir haben eine hochwertige Laborausstattung mit 4-Kanal-Endstufenverstärkern verwendet. Der Geräte kosteten jeweils um die 1000 €.
    Der Einfluss der Lautsprecher auf den Klang ist deutlich größer als der Einfluss eines modernen AV-Receivers. Bei der Wahl eines AV-Receivers ist heutzutage eher die Ausstattung als die Klangqualität entscheidend, weil letztere bei Qualitätsprodukten auf einen ziemlich hohen Niveau liegt. Beim "Hörtest Stereo mit 2.0 Lautsprechern" waren im letzten Test (11/2013) alle Geräte sehr gut. Mit den richtigen Einstellungen klingen sie alle auch bei beliebigen anderen Lautsprecherkombinationen tadellos. (Bu)

  • edgarorte am 14.07.2014 um 09:12 Uhr

    Kommentar vom Autor gelöscht.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 29.04.2014 um 12:12 Uhr
    @hartungr

    Im Test waren 12 Systeme. Die genauen Bezeichnungen man sich vor dem Kauf auch unter dem Link "Getestete Produkte: Liste aller 12 Produkte" anschauen. (SG)

  • hartungr am 28.04.2014 um 23:06 Uhr
    Das ist doch wohl ein Witz, oder?

    Ich ging von einem vollständigen Test unterschiedlicher Größen aus, so wurde es auch suggeriert. Stattdessen eine willkürliche Auswahl von Mini-Boxen. Und dafür 2,50€ ? So schnell wird man Kunden los.

  • Frankea1 am 31.12.2013 um 19:15 Uhr

    Kommentar vom Autor gelöscht.