Testergebnisse für 12 Lautsprechersysteme 12/2013
Im Test: Zwölf 5.1-Lautsprechersysteme.
Einkauf: August/September 2013.
Preise: Überregionale Handelsbefragung im September 2013.
Klang: 70 %
Für die Hörtests wurden zwei Beispiele im Surroundbetrieb aus den Kategorien Spielfilm („Inception“ mit Dialogen, Fahrzeuggeräuschen und Schusswechseln) und Jazz („Paul Kuhn and The Best“) verwendet, bei denen besonders die Lokalisation(örtliche Unterscheidbarkeit von Stimmen und Instrumenten) bewertet wurde. Ferner wurden drei Beispiele im Stereobetrieb aus den Kategorien Kammermusik (Forellenquintett von Franz Schubert), Symphonieorchester (9. Symphonie von Antonin Dvorak) und Sprecher (Hörbuch, gesprochen von Thomas Fritsch) verwendet. Jedes Stück wurde in zufälliger Reihenfolge mit allen Lautsprechersystemen bei gleicher Lautstärke von insgesamt sechs hörerfahrenen Experten abgehört. Die Probanden bewerteten je nach Relevanz für die entsprechenden Hörbeispiele die Natürlichkeit und die Transparenz (zeitliche und klangliche Unterscheidbarkeit) sowie das Klangvolumen und die Präsenz (Ausgewogenheit der Klanganteile im Hochtonbereich).
Akustische Messungen: 10 %
Zunächst wurden alle Lautsprecher einer Eingangsprüfung, einem Belastungstest und anschließend erneut einer Überprüfung unterzogen. Für die Messungen der Empfindlichkeit wurden logarithmisch durchgestimmte Sinus-Töne wiedergegeben. Bei den Grenzfrequenzen wurden die tiefsten übertragenen Frequenzen und die Übernahmefrequenzen zwischen Subwoofer und den anderen Lautsprechern untersucht. Es wurden Impedanzverläufe gemessen und das Impedanzminimum ermittelt. Der Klirrfaktor wurde einzeln bei allen sechs Lautsprechern des Systems über den gesamten übertragenen Frequenzbereich bestimmt, die Satelliten im schallreflexionsarmen Raum mit 60 Dezibel in vier Metern Abstand und der Subwoofer im Halbraum mit 70 Dezibel in zweieinviertel Metern Abstand.
Handhabung: 10 %
Drei Experten prüften bei der Gebrauchsanleitung äußere Erscheinung, Aufbau, Gliederung, spezifische technische Angaben und die Handhabung. Bei Inbetriebnahme prüften sie das Anschließen der Kabel und die Einstellungsmöglichkeiten der Subwoofer.
Umwelteigenschaften: 10 %
Bewertet wurde der Stromverbrauch in einem Nutzungsprofil (zwei Stunden Surround-Betrieb bei mittlerer Lautstärke, vier Stunden Betrieb ohne Aussteuerung, 18 Stunden Standby). Bei Verarbeitung überprüften drei Experten die Verbindungen für die Kabel, der Abdeckungen und der Füße sowie die Fertigung von Kanten, Ecken und Oberflächen, die Standsicherheit der Boxen und die Beschriftung.
-
- Fernseher mit Raumklang – damit werben einige Anbieter von TV-Geräten. Ob Kino-Atmosphäre ohne Zusatzboxen möglich ist, zeigt unser Schnelltest.
-
- Special Effects oder Stadionatmosphäre: Soundbars sollen den TV-Ton aufpeppen. Das gelingt vielen Geräten im Test, doch nicht alle klingen gut.
-
- Im Bluetooth-Lautsprecher-Test punkten die besten Geräte mit sattem Klang, starkem Akku und einfacher Handhabung. Doch dieses Gesamtpaket bieten nur wenige Boxen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Wir haben eine hochwertige Laborausstattung mit 4-Kanal-Endstufenverstärkern verwendet. Der Geräte kosteten jeweils um die 1000 €.
Der Einfluss der Lautsprecher auf den Klang ist deutlich größer als der Einfluss eines modernen AV-Receivers. Bei der Wahl eines AV-Receivers ist heutzutage eher die Ausstattung als die Klangqualität entscheidend, weil letztere bei Qualitätsprodukten auf einen ziemlich hohen Niveau liegt. Beim "Hörtest Stereo mit 2.0 Lautsprechern" waren im letzten Test (11/2013) alle Geräte sehr gut. Mit den richtigen Einstellungen klingen sie alle auch bei beliebigen anderen Lautsprecherkombinationen tadellos. (Bu)
Kommentar vom Autor gelöscht.
Im Test waren 12 Systeme. Die genauen Bezeichnungen man sich vor dem Kauf auch unter dem Link "Getestete Produkte: Liste aller 12 Produkte" anschauen. (SG)
Ich ging von einem vollständigen Test unterschiedlicher Größen aus, so wurde es auch suggeriert. Stattdessen eine willkürliche Auswahl von Mini-Boxen. Und dafür 2,50€ ? So schnell wird man Kunden los.
Kommentar vom Autor gelöscht.