Backwaren: Knusprig und mit deutlichem Röstaroma

Aus blass wird braun. Im Backofen verwandeln sich zuvor leicht angetaute Teiglinge in zirka 15 Minuten in knusprige Laugenbrezeln.
Geschulte Prüfpersonen verkosteten die Brezeln: die Tiefkühlprodukte zehn Minuten nach der Zubereitung im Ofen, die frischen direkt nach dem Kauf auf Geruch, Mundgefühl und Textur; im Prüfinstitut auf weitere Aspekte wie Aussehen oder Geschmack.
Was Krume und Kruste kennzeichnet
Sensorisch liegen die Brezeln im Test recht nah beieinander: Die Noten reichen von 2,0 bis 3,0. Die Teiglinge sind meist gleichmäßig – wie von Hand geschlungen. Das fertige Gebäck ist hell- bis kastanienbraun, die Krume fein- bis mittelporig und hellbeige; sie riecht nach Weizenbrötchen. Die Krume der gebackenen Tiefkühlbrezeln hat eine lockere und leicht bis sehr leicht feuchte Textur. Die Kruste ist deutlich ausgebildet, meistens glatt und leicht glänzend, bissfest und knusprig – „rösch“ oder „resch“, wie viele Süddeutsche sagen. Sie hat ein deutliches Röst- und Laugengebäckaroma. Insgesamt schmecken die Brezeln leicht salzig.
Knackpunkt Knusprigkeit
Direkt aus dem Ofen waren die Tiefkühlbrezeln schön knusprig, vier Stunden später etwas weniger. Anders die lose Ware: Zwei der sieben Produkte hatten ihre Knusprigkeit vier Stunden nach dem Kauf komplett eingebüßt.
Was die Brezeln von Ditsch und Le Crobag auszeichnet
Die Tiefkühlbrezel von Ditsch sticht durch ein aromatisches und deutliches Röstaroma hervor, zudem war sie auch nach vier Stunden noch so knusprig wie frisch aus dem Ofen. Die Tegut-Brezel, ebenfalls von Ditsch hergestellt, überzeugt durch eine besonders aromatische Laugengebäcknote.
Bio-Brezel schmeckt nach Weizenbrot
Anders als die anderen enthält die Bio-Brezel von Herzberger – sensorisch unter den Top 3 – auch Vollkornmehl. Das macht sich sensorisch bemerkbar: Ihre Krume wirkt etwas grau; sie hat nur ein leichtes Röstaroma, riecht und schmeckt aber komplex nach Weizenbrot. Beste Laugenbrezel im Test unter den frischen Produkten von Backketten und aus Backautomaten ist Le Crobag. Sie punktet vor allem durch ihre aromatische Krume.
Problem Gefrierbrand
Bis auf die Brezeln von Rewe wiesen alle Tiefkühlteiglinge teilweise leichten bis deutlichen Gefrierbrand auf. Einfluss auf den Geschmack haben die unschönen Flecken aber nicht.