Laufschuhe kaufen

Testkäufer-Typen

4

Laufschuhe kaufen Testergebnisse für 16 Kaufberatung Laufschuhe 04/2015

Testkäufer 1

Ein schlanker 53-jähriger Mann. Ambitionierter Frei­zeitläufer, etwa 30 Kilo­meter pro Woche. Alle zwei bis drei Jahre ein Marathon.

Fußform, Laufstil. Senk-Knick-Spreizfuß. Der Mann gleicht die Fehlhaltung durch das Training weit­gehend aus.

Experten­empfehlung. Der Testkäufer sollte einen Stabilschuh mit Dämpfung und Stütze und breitem Vorderschuh tragen.

Zusatz­frage. Ich bekomme beim Laufen häufig Blasen im vorderen Zehen­bereich. Was hilft dagegen? Richtige Antwort: Die Schuhe sollten eine Pass­form haben, in der die Füße Platz haben, aber nicht rutschen. Auch eine festere Schnürung beugt Blasen­bildung vor.

Bestes Ergebnis: ErtlRenz, München; Lang und Lauf­laden, Berlin; Nien­dorfer Lauf­laden, Hamburg.

Füße von Testkäufer 1: Die digitale Darstellung der Druck­belastung zeigt einen gleichen Fersen­auftritt und einen sehr starken Abdruck unter den Mittel­fußköpf­chen. Die Gang­linie läuft über die zweite Zehe.

Testkäuferin 2

Eine schwere 70-jährige Frau, wenig geübte Frei­zeitläuferin. 3 bis 5 Kilo­meter einmal pro Woche.

Fußform, Laufstil. Spreiz-Hohlfuß. Über­pronierend, das heißt, der Fuß kippt beim Auftreten nach innen ab.

Experten­empfehlung. Die Testkäuferin sollte einen Stabilschuh mit Dämpfung und Stütze tragen.

Zusatz­frage. Kann ich die Schuhe in die Wasch­maschine und den Trockner stecken? Richtige Antwort: Besser nicht. Die Schuhe leiden, vor allem Dämpfungen und Klebe­verbindungen.

Bestes Ergebnis: ErtlRenz, München; Lauf­art, Berlin; Long Distance, Berlin.

Füße von Testkäuferin 2: Die digitale Darstellung der Druck­belastung zeigt rechts bei der Gang­linie ein Einknicken nach innen. Der Abdruck erfolgt beider­seits nicht über die Groß­zehe, sondern etwas weiter außen.

Testkäufer 3

Laufschuhe kaufen - Wo Sie gut beraten werden

©  Fotolia / Sandor Jackal; Stiftung Warentest

Ein schwerer 45-jähriger Mann, der mehr­mals pro Woche läuft. Er absol­viert bis zu sechs Marathonläufe pro Jahr.

Fußform, Laufstil. Nahezu Normalfuß. Laufstil ohne Auffälligkeiten.

Zusatz­frage. Wie lange sind Laufschuhe halt­bar? Wann sollte ich sie ersetzen? Richtige Antwort: Etwa zwei bis drei Jahre oder 1 200 Kilo­meter – oder wenn sie ausgezogen nicht mehr gerade stehen.

Experten­empfehlung. Der Testkäufer sollte einen Neutralschuh tragen.

Bestes Ergebnis: ErtlRenz, München; Hamburger Lauf­laden, Hamburg; Lunge Lauf­laden, Hamburg.

Füße von Testkäufer 3: Die digitale Darstellung der Druck­belastung zeigt einen schwachen Fersen­auftritt, Hohlfuß­abdruck, außerdem geringe Pronation, links mehr als rechts. Starker Abdruck unter den Mittel­fußköpf­chen.

4

Mehr zum Thema

4 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

besser-testen am 20.04.2015 um 14:02 Uhr
Tipps für ALLE (ausserhalb B, HH, M)

@berti46, mit der Aufteilung der Tests in D. hast Du nicht ganz unrecht. Die Streuung nach Großstädten bietet aber den Vergleich innerhalb der Städte. Ob je ein Laden in Regionen weiterhilft??? Beim Spezialisten läuft/kauft es sich meiner Meinung nach besser. Jede(R) LäuferIn ist verschieden und hat andere Füße und Bedürfnisse. Die persönliche Beratung in kleinen, inhabergeführten Läden finde ich sehr gut. Mit den richtigen Fragen der Berater und der Produktkenntnis ist es auch große technische Hilfe möglich den passenden Schuh zu finden. Als Profi, der seit Jahren professionelle Testkäufe durchführt und diese meist zu Schulungszwecken danach auflöst, bevorzuge ich: www.buylocal.de Als langsjähriger Läufer kann ich beim Laufschuhkauf Tipps mitgeben: alte Schuhe mitbringen, entscheiden ob BeraterIn kompetent ist, im Zweifeln-Laden wechsen, Zeit lassen und testenlaufen. Im Juni und November gibts Vorserienmodelle 30-40€ günstiger. Finger weg vom Kauf im Netz. Mit laufenden Grüßen

besser-testen am 20.04.2015 um 11:54 Uhr

Kommentar vom Autor gelöscht.

Profilbild Stiftung_Warentest am 16.04.2015 um 15:22 Uhr
Exemplarische Auswahl der Anbieter

@KriTicker, @berti46: Die Stiftung Warentest betreibt bei den Dienstleistungstests seit Jahrzehnten die exemplarische Auswahl der Anbieter. Dabei nimmt Sie die Dienstleistungen verdeckt in Anspruch. Unser Anspruch ist an der Stelle nicht, alle Anbieter in Deutschland zu ermitteln und zu testen. Da müsste man in der Tat deutlich größere Fallzahlen realisieren. Das würde sowohl den zeitlichen, wie auch den finanziellen Rahmen sprengen. Wir versuchen jedoch anhand der Fallbeispiele ein breites Spektrum abzudecken. Daher haben wir auch 12 regionale Fachgeschäfte in ausgewählten Großstädten und 4 überregionale Anbieter getestet, die für das Lauf-Publikum eine größere Relevanz haben. Die journalistische Aufbereitung liefert Ihnen viele Tipps, die man dann generell auf eine Beratung übertragen kann, gerade wenn sich die exemplarisch getesteten Anbieter nicht in der Nähe befinden. (MK)

KriTicker am 12.04.2015 um 05:54 Uhr
Aussagekraft solcher Tests besch....ränkt

Solche Tests sind statistisch betrachtet ohne Wert und damit nutzlos.
Zumindest in großen Kaufhäusern sind in jeder Abteilung mehrere Angestellte, die "individuell" und keinesfalls "standardisiert" beraten - vielleicht sogar gerade einen "guten Tag" oder "schlechten Tag" haben.
Und aus den im Einzelfall vorgegebenen sehr individuellen Daten der Testpersonen lässt sich auch keine Schlussfolgerung für eine "allgemeine Beratungsbewertung" ziehen. Von einer Einrichtung wie "Stiftung Warentest" erwarte ich mehr als nur eine Art Kolumne.
Solche "Tests" mögen unterhaltsam sein - wissenschaftliche Betestung sieht anders aus.

berti46 am 10.04.2015 um 16:48 Uhr
Netter Test, leider für wen?

Hallo,
ich habe den Test mit Interesse gelesen. Dann habe ich mir die Adressen der Anbieter angesehen. Fazit: Wenn ich mir für 80,-- € ein Paar Laufschuhe kaufen will und dabei aus dem Test Nutzen ziehen will, muss ich ca. 500 km einfache Strecke fahren, da mein Wohnsitz genau auf halbem Weg zwischen Köln und Frankfurt liegt.
Der Test ist für mich nicht verwertbar, eine breitere Streuung der Anbieter würde sicher fast allen Lesern weiterhelfen.
Zum Glück muss ich für das Lesen nichts bezahlen, da ich die Flatrate nutzen kann sonst wäre mein Ärger noch viel größer.
Danke für die Aufmerksamkeit.