So haben wir getestet
Im Test: Die 10 Anbieter der Neutrallaufschuhe aus dem Warentest. Die Untersuchung basiert auf 31 Kriterien zur sozialen und ökologischen Unternehmensverantwortung (CSR: Corporate Social Responsibility, siehe Themenseite Unternehmensverantwortung / CSR). Jeder Anbieter erhielt vier Fragebögen. Wenn der Anbieter zustimmte, wurden die gemachten Angaben geprüft: Experten besuchten die Anbieter sowie Konfektions- und Sohlenproduktionsbetriebe. Bewertet wurden auch Antworten auf verdeckte Kundenanfragen sowie der Internetauftritt.
Untersuchungszeitraum: Januar bis Juni 2015.
Unternehmenspolitik: 15 %
Überprüft wurde unter anderem die CSR-Strategie des Unternehmens wie zum Beispiel die Unternehmensleitlinien zum sozialen und ökologischen Handeln, Austausch und Umgang mit den Beschäftigten, Weiterbildung, Verankerung des Umweltschutzes, Umsetzung ökologischer Beschaffungsrichtlinien, Anforderungen an die Herstellung und an den Schadstoffgehalt der Laufschuhe sowie Austausch mit Interessengruppen (NGOs). Geprüft wurde auch der Service für Verbraucher: Bewertet wurden Antworten auf drei verdeckte Kundenanfragen an das Unternehmen, außerdem die Informationen über gesellschaftlich relevante und umweltrelevante Aspekte in deutscher Sprache im Internet.
Konfektion: 25 %, Sohlenproduktion: 25 %, Zulieferer Komponenten (Ober- und Innenschuh): 25 %
Arbeitsbedingungen: Auf allen Produktionsstufen wurden soziale Mindeststandards bewertet: unter anderem die Definition von Anforderungen sowie deren Kommunikation an die Lieferanten und deren Überprüfung. Außerdem freiwillige Maßnahmen wie Gesundheitsförderung und Arbeitsschutz, soziale Leistungen, Vermeidung überhöhter Arbeitszeiten und Sicherung eines gesetzlichen Mindestlohns.
Umweltschutz: Ökologische Anforderungen an die Herstellung von Laufschuhen, unter anderem Definition von Anforderungen an das Produkt und die Produktionsprozesse, deren Kommunikation sowie deren Überprüfung.
Transparenz: 10 %
Bewertet wurden die Teilnahme an den Befragungen und ob Besuche beim Anbieter und in den Fertigungsstätten ermöglicht sowie Arbeiterinterviews zugelassen wurden.
Detaillierte Angaben zu den Kriterien, nach denen die Stiftung Warentest den CSR-Test durchgeführt hat, finden Sie im Infodokument Sozial-ökologische Unternehmensverantwortung: Laufschuhe – Nach diesen Kriterien haben wir getestet.