Unser Rat
Im Praxistest liefen viele der Neutral- und Stabilitätslaufschuhe mit einer guten Note ins Ziel – ein Stabilschuh sogar mit sehr gut. Die Produktionsbedingungen überzeugen weniger: Kein Anbieter zeigt insgesamt sehr gutes oder gutes Engagement für Mitarbeiter und Umwelt (Produktionsbedingen).
Den idealen Laufschuh für alle gibt es nicht. Für die Wahl des Schuhtyps ist wichtig, wie stark die Ferse beim Laufen nach innen einknickt. Die Ausprägung der Stützfunktion ist für jeden Schuh in der Tabelle angegeben. Die Stoßdämpfung ist gut für die Gelenkschonung. Gut trainierte Läufer kommen mit weniger Dämpfung zurecht als Anfänger. Vor dem Kauf sollte eine Analyse und Beratung stehen, im Fachhandel oder beim Orthopäden. Entscheidend ist am Ende die Passform.