Ob für Wocheneinkauf, Baumarktbesuch oder Kindertransport – Lastenfahrräder können ein Auto gut ersetzen. In rund 70 deutschen Städten lassen sich die Räder kostenlos mieten. In Köln etwa heißt das Verleihsystem Kasimir, in Hannover Hannah und in Berlin fLotte. Oft sind sie in Kooperation mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) entstanden. In München, bei den Freien Lastenradlern, stehen sogar gratis Elektro-Lastenräder zu Verfügung.
Interessenten müssen Geduld mitbringen

Beliebt. Redakteurin Claudia Till wartete eine Woche auf ihr Rad. © Stiftung Warentest / Hendrik Rauch
Je nach Stadt sind die Flotten unterschiedlich groß, in Hamburg gibt es bisher nur ein Lastenrad, in Berlin sind es zwölf. Bis Ende des Jahres sollen weitere dazukommen. Zurzeit übersteigt die Zahl der Interessenten die Anzahl der Räder bei Weitem. Wir mussten eine Woche warten, bis ein Rad der fLotte frei war. Immerhin klappte die Online-Ausleihe auf flotte-berlin.de unkompliziert.
Leih-Lastenräder gibts inzwischen an vielen Orten
Die Website velogistics.net bietet eine Übersicht über bundesweite Standorte von Leih-Lastenrädern. Weitere Informationen können Interessierte bei ihrem örtlichen ADFC erfragen.
Förderprogramme bei cargobike.jetzt
[Update 24.04.2020] Nach aktuellen Zahlen des Zweirad-Industrie-Verbands wurden 2019 mehr Lastenräder mit als ohne Motor gekauft. Den Kauf von Lastenrädern oder Fahrradanhängern mit E-Motor fördert der Bund seit Jahren mit bis zu 2 500 Euro – aber nur für Gewerbetreibende. Für Privatpersonen gibt es mittlerweile Förderung auf Landes- sowie kommunaler Ebene. Eine Liste mit Programmen und Prämien finden Interessenten unter cargobike.jetzt. [Ende Update]
-
- Lastenrad, Fahrradanhänger, Fahrradsitz – wie lassen sich Kinder am sichersten mit dem Fahrrad transportieren? Der ADAC hat es getestet und gibt wertvolle Tipps.
-
- Der Fahrradversicherungs-Vergleich der Stiftung Warentest zeigt: Wer vergleicht, spart ordentlich Geld. Je nach Tarif und Region sind die Preisunterschiede gewaltig.
-
- Mit einem E-Bike ist das Ziehen eines Kinderanhängers deutlich entspannter als ohne Motor. Allerdings müssen Eltern beim Kindertransport mit dem E-Bike einiges beachten.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Natürlich nicht in allen Fällen. Aber es gibt genug Leute die zur Arbeit gut mit den Öffentlichen kommen und das Auto eigentlich nur für den Einkauf brauchen. In dem Fall kann ein Lastenrad sehr wohl ein Auto ersetzen.
"Lastenräder können ein Auto gut ersetzen."
Aha, ja, nee, is klar. Aber vielen Dank für den guten Lacher, das hat gutgetan.
Ich weiß noch etwas Besseres: Lastesel! Wie wäre es damit? Ich glaube mich erinnern zu können, dass genau das vor einiger Zeit ein Mitglied der Verbotspartei in Wien vorgeschlagen hatte.
Aber das obige Zitat werde ich mal im Freundes- und Kollegenkreis herumschicken. Warum soll nur ich mich Kaputtlachen.