Später buchen. Früh zu buchen bietet kaum Vorteile, wie der Preisvergleich zeigt. Selbst wenn ein Veranstalter die Preise für Spätbucher erhöht, gibt es andere vergleichbare Angebote zu günstigeren Preisen. Frühes Buchen bietet sich nur dann an, wenn man bei der Unterkunft und beim Reisetermin festgelegt ist.
Last Minute. Wer flexibel ist, findet kurzfristig fast immer akzeptable Angebote, auch wenn die Abschläge nicht mehr so hoch sind. Bei Fernreisen können es aber bis zu 30 Prozent sein. Da lohnt sich das Warten.
Schnäppchen suchen. Im Internet können Sie die Preise auf Reiseportalen gut vergleichen. Große Preisdifferenzen ergeben sich mitunter schon, wenn man die Abreise nur um einige Tage verschiebt.
Reisedauer beachten. Die Veranstalter bieten Last-Minute-Reisen oft mit einer unüblichen Dauer an, beispielsweise nicht für 14 Tage, sondern nur für 10 oder 11. Achten Sie beim Preisvergleich darauf.
Hochsaison meiden. Wenn Sie nicht auf die Schulferien angewiesen sind, sollten Sie die Hochsaison meiden. Da sind Reisen oft mehrere hundert Euro pro Person teurer.
-
- Kurvige Straßen und turbulente Flüge können die Urlaubsreise verleiden. Die Stiftung Warentest nennt Mittel, mit denen sich Schwindel und Brechreiz vorbeugen lässt.
-
- Den Koffertest der Stiftung Warentest überstehen nur wenige Modelle ohne Dellen. Im Test: Sieben Hartschalen- und sieben Weichschalen-Koffer sowie vier Rollreisetaschen.
-
- Wer seinen Urlaub kurzfristig absagt, zahlt oft hohe Stornokosten. Unser Reiserücktrittsversicherungs-Vergleich zeigt, wie sich dieses Risiko gut absichern lässt.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Kommentar vom Administrator gelöscht.