
Hub sei Dank. Zahlreiche Anschlüsse, aber nur ein Kabel zum Laptop. © Adobe Stock / cronislaw
Fehlen dem Laptop Schnittstellen, lassen sich diese für wenig Geld einfach per Hub, Port-Replikator oder Dockingstation nachrüsten.
Typisch Homeoffice. Das Firmen-Notebook hat nur zwei USB-C-Schnittstellen, doch Stromversorgung, Monitor und Headset benötigen drei. Ähnlich sieht es bei Präsentationen vor Publikum aus, weil der flache Rechner keine HDMI-Buchse für den Beamer hat. Die Lösung: Hubs, Port-Replikatoren und Dockingstations verschaffen zusätzliche Anschlüsse – je nach Funktionsumfang auch schon für einen kleinen Preis.
Nur erweitern: USB-Hubs
Erste Wahl für alle, die ihren Laptop einfach nur um Anschlüsse erweitern wollen, sind USB-C-Hubs. Sie werden per USB-C-Kabel mit dem Laptop verbunden und funktionieren modellunabhängig. Die kleinen Geräte sind bereits ab etwa 15 Euro zu haben.
Voraussetzung: Ein USB-C-Anschluss.
Auch laden: Port-Replikatoren
Port-Replikatoren sind spezielle USB-C-Hubs. Sie können verbundene Laptops auch laden. Kosten: ab rund 40 Euro, teils deutlich mehr.
Voraussetzung: Ein Notebook, das sich via USB-C-Kabel laden lässt.
Neben fehlenden Anschlüssen können auch zu wenig Speicherplatz oder eine schlechte Webcam die Arbeit am Notebook behindern. Wie Sie in solchen Fällen einfach Abhilfe schaffen können, lesen Sie im Artikel Ausstattungsprobleme einfach lösen.
Für Spezialisten: Dockingstations
Dockingstations werden über einen Klick-Mechanismus fest mit dem Laptop verbunden und über eine spezielle Schnittstelle angeschlossen, die meist an der Unterseite des Notebooks sitzt. Sie sind eher im Firmenkontext gebräuchlich und kosten meist deutlich mehr als 100 Euro.
Voraussetzung: Laptop mit Kopplungsmöglichkeit für Dockingstation. Oft nur mit bestimmten Modellen kompatibel.
Tipp: Überlegen Sie vor dem Kauf eines dieser Adapter, was Sie brauchen.
- Reicht USB oder soll ein Thunderbolt-Anschluss für mehr Tempo her? HDMI, SD-Karte, Lan-Kabel – der Preis steigt mit Art und Anzahl der Buchsen.
- Wenn Sie einen Monitor anschließen wollen, achten Sie darauf, dass der Anschluss die erforderliche Bildwiederholrate und Auflösung transportieren kann.
- Soll der Hub auch laden, sollte seine Ladeleistung mindestens der Ladeanforderung des Laptops entsprechen. Sonst lädt er langsam, bei hoher Auslastung gar nicht. Schauen Sie ins Datenblatt.
-
- Viele Monitore überzeugen im Test. So einige von ihnen können mehr als andere: Sie bieten eine Laptop-Ladefunktion und USB-Anschlüsse, manche auch Kamera und Mikrofon.
-
- Ob Homeoffice oder Freundeskreis: Das Videobild der eingebauten Selfie-Kamera von Notebook oder Smartphone erscheint oft verwaschen und trüb. Auch Gegenlicht stört....
-
- Ob von SD-Karte, USB-Stick oder dem internen Speicher: Wenn wichtige Daten verloren gehen, soll Datenrettungssoftware helfen. 14 Programme für Mac und PC hat die...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.