So haben wir getestet
Im internationalen Gemeinschaftstest unter Federführung der Stiftung Warentest: 17 Paar Langlaufski. 15 klassische (5 Nordic Cruiser Nowax-Ski, 5 sportliche Nowax-Ski, 5 sportliche Wax-Ski) und exemplarisch 2 Skating-Ski.
Einkauf der Prüfmuster: März 2011.
Preise: Anbieterbefragung im Oktober 2011.
Laufeigenschaften: 85 %
Vier Läufer und zwei Läuferinnen (erfahrene Skilangläufer und Hobbyläufer, ausgerüstet mit eigenen Schuhen und Stöcken) beurteilten das Laufverhalten in der Loipe, bei leichten bis mittleren Steigungen und Gefällestrecken, in Slalomkursen, engen und weiten Kurven, ebenen Gleitstrecken und ungespurten Abfahrtspisten. Die Strecke wurde mehrmals bei unterschiedlichen Schnee- und Temperaturverhältnissen durchlaufen.
Gleiten: Fahren im Diagonalschritt, bei Doppelstockeinsatz und Schussfahrt. Geschwindigkeitsmessung bei leichtem Gefälle.
Steigen: Im Diagonalschritt sowie beim Hochlaufen einer stetig ansteigenden Piste ohne Stockeinsatz sowie Haftreibungsversuche.
Richtungsstabilität und Führung des Skis
in der Loipe und beim Abfahren, Bogenlaufen und -treten.
Laufharmoniezwischen Gleiten und Haften beim Laufen im klassischen Stil.
Bremsen: unter anderem im Bremspflug.
Laufgeräusch: wurde messtechnisch erfasst und subjektiv bewertet.
Verarbeitung, Haltbarkeit: 15 %
Gleichheit der Ski: Sie wurde beurteilt unter anderem nach Gewicht, Kontaktlänge, Länge der Steighilfe und Vorspannkraft.
Dauer- und Bruchfestigkeit: Biegeprüfung: 50-malige Belastung der Ski mit 1500 N und 50-mal mit 2000 N, Auflageabstand 1 m.