Testergebnisse für 17 Langlaufski 12/2011
Gleitwachs für Nowax
Auch wenn die Bezeichnung „Nowax“ etwas anderes vermuten lässt, letztlich kommt kein Langlaufski ohne Wachs aus. Das Wachs verbessert die Laufeigenschaften. Das spart Kraft und steigert den Spaß am Langlauf. Gewachst wird der Ski vor und hinter der Bindung (Gleitzonen). Gleitwachse taugen für einen großen Temperaturbereich und sind sauber zu verarbeiten. Sie werden am besten mit einem Bügeleisen aufgetragen, nach dem Erkalten abgezogen und dann gebürstet. Brauchbare Ergebnisse erzielen Sprüh- oder Tubenwachse. Vergleichbar gering ist auch der Aufwand für Skating-Ski, nur dass die ganze Lauffläche gewachst wird.
Gleit- und Steigwachs für Wax-Ski
Die Laufflächen der Wax-Ski werden in drei Zonen präpariert – die Gleitzonen vorn und hinten mit Gleitwachs und der Bindungsbereich (Steigzone) mit Steigwachs. Je nach Schneeart, Kristallform, Temperatur und Luftfeuchte gibt es andere Steigwachse.
Klisterwachs
Bei Temperaturen um null Grad und bei wechselnden Bedingungen (viel Licht und Schatten) ist die Wahl des Steigwachses schwierig. Dann empfehlen sich die klebrigen Klisterwachse aus der Tube. Die werden mit Spachtel, Daumen und Handballen aufgetragen. Dieses Material ist zähklebriger als Honig. Zum Reinigen der Hände genügt handelsübliche Fettcreme. Um die Ski von dem Klebezeug zu befreien gibt es spezielle Reiniger.
Tipp: Wer nicht die Möglichkeit hat, seine geklisterten Ski gleich nach dem Lauf zu reinigen, kann sie in der Steigzone mit Klarsichtfolie umwickeln. Das vermeidet hartnäckige Flecken in der Kleidung und anderen Textilien und schont auch Kofferraum oder Skibox.
-
- Draußen kalt, drinnen warm – der Winter fordert Haut und Haaren einiges ab. Wir geben Tipps, wie die passende Pflege aussehen sollte und weshalb UV-Schutz dazu gehört.
-
- Mit dem Auto in den Skiurlaub? Wer bei Schnee und Eis in die Ferien will, sollte Winterreifen montieren. Doch die Regeln dafür sind in den EU-Ländern unterschiedlich.
-
- Was kostet der Skispaß im Schnee? Unsere österreichische Partnerorganisation hat die Preise für 100 Skigebiete verglichen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Nach 10 Jahren wäre ein Test mal wieder schön.
@HotFirefly: Vielen Dank für die Testanregung, die wir gerne an die zuständige Fachabteilung im Hause und unser Planungsgremium weiterleiten. Wie schnell dieser Wunsch realisiert werden kann, können wir Ihnen derzeit nicht sagen. (spl)
Es wäre prima, wenn es in 2019 einen neuen Test gäbe,da die getesten Ski in dieser Ausführung seit Jahren nicht mehr im Fachhandel erhältlich sind. Danke für ein Feedback!