
Wirbel um den Wirtschaftsnobelpreis. Mit Eugene Fama und Robert Shiller sind dieses Jahr zwei Forscher ausgezeichnet worden, deren Thesen sich widersprechen. Aus Sicht des einen, Fama, funktionieren die Kapitalmärkte rational. Nach Auffassung des anderen, Shiller, neigen sie zu irrationalen Übertreibungen. Reine Theorie? Nein, Spannung pur! test.de erklärt, was die Erkenntnisse der beiden mit der Geldanlage ganz normaler Leute – und mit unserem Pantoffelportfolio – zu tun haben.
Lesen Sie auf der nächsten Seite:Langfristig anlegen