Die EU erleichtert Verbrauchern die Auswahl energiesparender Lichtquellen. Die im Herbst in Kraft getretene Energieverbrauchskennzeichnung reicht bis A++. Bisher endete die Skala bei A. Die neue Spreizung ermöglicht es, besser zwischen Kompaktleuchtstofflampen und noch sparsameren LEDs zu unterscheiden. Nur die besten Leuchtdioden dürfen sich mit A++ schmücken. Für Käufer spannend: Sie können den Stromverbrauch für 1 000 Stunden Brenndauer (entspricht oft etwa einem Jahr) direkt von der Verpackung ablesen. Noch sind allerdings Restbestände mit alter Deklaration im Handel.
Ab 1. März 2014 müssen Anbieter auch Leuchten kennzeichnen. Ihr neues Label zeigt, welche Lampen welcher Energieklasse eingesetzt werden können. Zusätzlich müssen sie darauf hinweisen, wenn Leuchtmittel fest eingebaut sind und nicht – etwa durch sparsamere – ausgewechselt werden können.