Testergebnisse
Lampen 04/2016 - GU10-Stecksockel (230 Volt) | ||
---|---|---|
Osram: LED Star | Gewichtung | Testurteil |
Lampen 04/2016 - GU10-Stecksockel (230 Volt) | ||
---|---|---|
Osram: LED Star | Gewichtung | Testurteil |
100 % | gut (1,8) | |
Lichttechnik, Energieeffizienz | 60 % | gut (2,2) |
Farbwiedergabe | ||
Lichtausbeute | ||
Startverhalten | ||
Helligkeit bei hoher Temperatur | ||
Praxistest | 20 % | sehr gut (1,2) |
Dauerprüfung | ||
Flimmern | ||
Geräusch | ||
Deklaration | 20 % | sehr gut (1,2) 1 |
Sicherheit | 0 % | sehr gut (1,0) |
Sockelprüfung | ||
Elektrische Sicherheit |
Produktmerkmale
Preise | |
---|---|
Mittlerer Ladenpreis | 5,25 Euro (Stand: 15.02.2016) |
Basisinformationen | |
Helligkeit (Lichtstrom) 2 | 334 Lumen |
Stromkosten-Beispiel 6 | 4,60 Euro |
Artikelnummer | EAN: 4 052899 910355 |
Online-Veröffentlichung | 23.03.2016 |
Technische Merkmale (nicht bewertet) | |
Lichtstrom deklariert | 350 Lumen |
Leistungsaufnahme deklariert | 5 Watt |
Lichtausbeute nach 1 500 Brennstunden gemessen 2 | 65 Lumen/Watt |
Farbwiedergabeindex gemessen aus 8 Farbindizes (Ra oder CRI) | 82 |
Farbwiedergabeindex gemessen aus 15 Farbindizes 3 | 77 |
Farbtemperatur gemessen ca. | 2780 Kelvin |
Wirkung auf Schlaf-Wach-Rhythmus gemessen 4 | 100 % von Glühlampenlicht |
Ausstrahlungswinkel deklariert | 36 Grad |
Halbwertswinkel gemessen ca. 5 | 33 Grad |
Länge gemessen ca. | 59 mm |
Durchmesser gemessen ca. | 50 mm |
Dimmbar |
sehr gut (0,5 - 1,5) | |
gut (1,6 - 2,5) | |
befriedigend (2,6 - 3,5) | |
ausreichend (3,6 - 4,5) | |
mangelhaft (4,6 - 5,5) |
= ja
= nein
K. A. = Keine Angabe.
- 1 Korrigiert am 11.04.2016.
- 2 Gemessen nach 1500 Brennstunden.
- 3 Die Bewertung der Farbwiedergabe erfolgt anhand des Mittelwertes von 15 genormten Farbindizes, darunter auch Indizes für gesättigte Farben. Der Ra-/CRI-Wert ist der Farbwiedergabeindex, der deklariert werden muss. Er ist der Mittelwert aus nur 8 Indizes und berücksichtigt keine gesättigten Farben.
- 4 In den Abendstunden sind vor dem Einschlafen niedrige Werte empfehlenswert. Ermittelt anhand des Wirkungsfaktors für Melatoninsuppression in Anlehnung an DIN V 5031, Teil 100.
- 5 Der Halbwertswinkel kennzeichnet den Öffnungswinkel des Lichtkegels, innerhalb dessen die Lichtstärke mindestens halb so groß ist wie der Maximalwert.
- 6 Eine Million Lumenstunden entsprechen etwa der Lichtmenge eines 100-Watt-Halogenstabs (1800 Lumen), der über 6 Monate täglich 3 Stunden leuchtet. Die Stromkosten dafür betragen ca. 15,70 Euro bei einem Strompreis von 28 Cent pro kWh.