Download
-
- Im Jahr 2009 trat die erste Stufe der EU-Lampen-Verordnung in Kraft: Stromzehrende 100-Watt-Glühbirnen verschwanden aus den Regalen. Mittlerweile haben in den...
-
- Seit September sind die A+-Klassen auch bei Leuchtmitteln verschwunden. Außerdem dürfen viele Halogenlampen und Leuchtstoffröhren künftig nicht mehr hergestellt werden.
-
- Die Spülmaschine mit Warmwasser zu betreiben, kann Energie sparen – doch es kommt darauf an, wie das Warmwasser erhitzt wird und wie weit sein Weg zum Geschirrspüler ist.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@Danke_für_den_Fisch: Ihre Anfrage nehmen wir gerne als Untersuchungswunsch auf.
Von den 4 für gut befundenen Leuchten haben die Hersteller der beiden besten derzeit gar keine Leuchten mit G9-Sockel im Sortiment. Vielleicht ein guter Anlass für einen neuen Test?
Betrifft Osram LED Star Classic 11W Filament glasklar (Aufdruck AC17482)
Entspricht laut Hersteller der Helligkeit einer herkömmlichen 100W Glühlampe.
Nach ca. 2 Jahren hat die Helligkeit spürbar abgenommen. Mit so schnell nachlassenden Helligkeit scheint die verprochene Nutzungsdauer von 15 Jahren unrealistisch.
Weitere Kritikpunkte generell an LED Leuchtmitteln sind:
Leuchtstärke
Es sind kaum hellere Leuchtmittel als 1500 Lumen zu haben, wenn man die Standard-Kriterien (E27 Sockel, warmweiß, großer Abstrahlwinkel = Filament) zugrunde legt.
Geräuschentwicklung
Ich musste 4 Philips Classic LED E27 17-150W (Filament) zurückgeben, weil alle diese Leuchtmittel permanent einen hohen Ton abgegeben haben - das nervt! Generell habe ich den Eindruck, dass LED Leuchtmittel mit höherer Leistung Geräusche machen.
Störung des DAB Radios
Mein Digitalradio wird gestört (viele Unterbrechungen), wenn ich es in der Nähe von LED Leuchten benutze. Komme ich zu nah heran, ist der Sender stumm...
Ich habe mir vor 5 oder 6 Jahren 2 12 Watt LED für die immer dunkle Diele bei Conrad gekauft. Sie brennen seitdem fast 17 Stunden pro Tag. Ohne den geringsten Mangel. Ich habe seit 2 Jahren zusätzlich Radarschalter von Pearl dazu eingedreht, das Licht geht nun nach einer zu wählenden Zeit aus und je nach einzustellender Helligkeit bei Annäherung an - selbst von außerhalb des Hauses. Auch das nun häufige Schalten macht ihnen nichts aus. Das Licht ist angenehm wie bei einer Glühbirne aber viel heller.
Habe mittlerweile im Haus alle Leuchten auf Led umgestellt.Leider haben Sie wohl baubedingt noch sehr viele Mängel.Sie gehen schnell kaputt und erreichen die versprochene Brenndauer selten.Ist aber im grunde auch klar wenn man eine defekte Led aufmacht :Anstelle einer Glühwendel ist hier massenweise Elektronik verbaut.Entweder gehen die vielen Komponenten kaputt oder die vielen Verbindungen.Es braucht noch sehr viel innovation um die LEDs auf den Level einer alten Glühbirne zu bringen.