Verunreinigung |
Wird entfernt mit |
Gummi-Abrieb, Absatzstriche, Straßenschmutz, Buntstifte, Ölkreide |
Trocken abbürsten, zum Beispiel mit weißem Nylonschwämmchen (Pad). |
Obst, Beeren, Milch, Bier, Wein, Tee, Limonade |
Sofort mit saugfähigem Tuch aufnehmen. Eingetrocknetes mit Laminat- oder Neutralreiniger abwischen, trocken reiben. |
Urin, Blut |
Sofort mit feuchtem Tuch abwischen. Eingetrocknetes trocken abbürsten, fest Anhaftendes mit Laminat- oder Neutralreiniger abwischen, trocken reiben. |
Filzstifte, Tinte, Tusche, Lippenstift, Kohlepapier, Nagellack, Schuhcreme, Lack, Öl, Teer, Schmiere |
Vorsichtig mit lösemittelgetränktem Tuch (wenig Azeton, Essigessenz, Universalverdünner) abwischen, nur im verfleckten Bereich. Sicherheitsvorschriften beachten! |
Schokolade, Fettfilme, Speiseöl |
Laminat- oder Neutralreiniger. |
-
- Wie viele Waschmittel sind nötig? Pulver oder Flüssigwaschmittel? Was bringen Eco-Programme? Hier finden Sie Antworten zu den Themen Waschmittel und Waschmaschine.
-
- Klein, kompakt, per App vernetzt − seit Herbst 2016 verkauft die britische Firma Dyson ihren Saugroboter Dyson 360 Eye in Deutschland. Rund 1 000 Euro kostet der emsige...
-
- Für manche sind Weichspüler schlicht überflüssig, für andere unverzichtbar. Im Test schneiden die meisten eher mittelmäßig ab. 21 Weichspüler hat die Stiftung...