Unterschiede: Material, Eigenschaften, Preise
Laminat
- Imitat: imprägniertes, bedrucktes Dekorpapier, das Holz, Stein oder Keramik abbildet.
- Mehrschichtiger Hartbelag aus Dekormaterial und Holzwerkstoffen wie hochverdichtete Holzfaserplatten (HDF).
- Strapazierfähige, pflegeleichte Oberfläche. Empfiehlt sich für Flur, Eingangsbereich und Kinderzimmer, aber nicht für Bad und feuchtebelastete Räume.
- Fußkalt. Die Kunstharzschicht leitet Körperwärme schneller ab (schlechtere Wärmedämmung).
- Oberfläche kann nicht abgeschliffen, aber kleine Schäden können ausgebessert werden.
- Anfällig für elektrostatische Aufladung.
- Bei Fußbodenheizung schwimmende Verlegung empfohlen.
- Höhe der Böden im Test: 7 bis 10 Millimeter.
- Quadratmeterpreise im Test: 10 bis 27 Euro.
- Garantie bei privater Nutzung im Test: 5 bis 15 Jahre.
Fertigparkett
- Natürliches Holz: Nutzschicht von 3,2 bis 4 Millimeter Stärke aus echtem Holz wie Buche, Ahorn, Eiche, Kirsche.
- Mehrschichtiger Aufbau aus unterschiedlichen Holzarten und Holzwerkstoffen wie hochverdichtete Holzfaserplatten (HDF).
- Natürliche, empfindlichere Oberfläche. Empfiehlt sich für Wohn- und Schlafbereich, aber nicht für feuchtebelastete Räume.
- Fußwarm. Das Holz leitet die Körperwärme schlechter ab (bessere Wärmedämmung).
- Oberfläche kann je nach Nutzschichtdicke und Schaden ein- bis dreimal abgeschliffen werden.
- Deutlich geringere elektrostatische Aufladung.
- Bei Fußbodenheizung großflächige Verklebung empfohlen.
- Höhe der Böden im Test: 13 bis 15 Millimeter.
- Quadratmeterpreise im Test: 30 bis 50 Euro.
- Garantie bei privater Nutzung im Test: 15 bis 30 Jahre.
Lesen Sie auf der nächsten Seite:Klebstoffe