So finden Sie einen guten Läusekamm
Diese Tipps haben die Experten in unserem letzten Test von Läusekämmen (9/2008) gegeben:
- Die Zinken sollten eng stehen, der Zinkenabstand sollte weniger als 0,2 Millimeter betragen.
- Nach innen gewölbte Zinkenenden passen sich der Kopfform gut an. Nach außen gewölbte Enden erschweren es, den Kamm auf der Kopfhaut zu führen.
- Mit langzinkigen Kämmen lässt sich langes, lockiges und kurzes Haar gleichermaßen gut auskämmen.
- Kämme mit kurzen und zum Teil auch mittellangen Zinken eignen sich am besten für kurzes Haar.
- Stabile Kämme sind von Vorteil.
- Große Griffe und lange, breite Leisten können beim Kämmen hinter den Ohren und an den Schläfen stören.
- Der Läusekamm sollte sich auf Küchenpapier abstreifen und gut reinigen lassen. Möglich ist das – soweit es das Material erlaubt – mit heißem Seifenwasser.
Lesen Sie auf der nächsten Seite:Läusekämme im Test (9/2008)
Jetzt freischalten
TestLäusemittel im Test28.08.2018
0,75 €
Sie erhalten den kompletten Artikel (inkl. PDF, 5 Seiten).
Wie möchten Sie bezahlen?
Preise inkl. MwSt.- kauft alle Testprodukte anonym im Handel ein,
- nimmt Dienstleistungen verdeckt in Anspruch,
- lässt mit wissenschaftlichen Methoden in unabhängigen Instituten testen,
- ist vollständig anzeigenfrei,
- erhält nur knapp 5 Prozent ihrer Erträge als öffentlichen Zuschuss.