Die Nieren filtern das Blut: Sie trennen nützliche Stoffe von Abfallprodukten. Außerdem regulieren sie den Salz- und Wasserhaushalt des Körpers und beeinflussen über Hormone den Blutdruck. Hoher Blutdruck, Diabetes und Medikamente können zu Nierenschäden führen. Erste Warnzeichen zeigen sich schon im Urin:
- Trüber Urin kann die Folge einer Harnweginfektion sein.
- Dunkler oder schwarzer Urin: von Medikamenten verursacht, Hinweis auf Leber- oder Nierenschäden.
- Rosa, roter oder brauner Urin: von roten Nahrungsmitteln (Rote Bete) oder Medikamenten verursacht, Hinweis auf Blutungen.
- Gelber oder orangefarbener Urin: von Nahrungsmitteln (Karotten, Rhabarber) oder Medikamenten verursacht, Folge von Flüssigkeitsmangel.
Mit einfachen Urin- und Bluttests kann ein Arzt feststellen, ob Gesundheitsschäden drohen.
-
- Helfen pflanzlichen Beruhigungsmittel bei Stress und Unruhe? Wir haben 25 rezeptfreie Präparate geprüft – viele können nicht überzeugen.
-
- Welche Smartwatches und Fitness-Tracker sind im Test am besten? Mit welchen lässt sich sparen? Hier finden Sie Antworten – und Ihren persönlichen Testsieger.
-
- Zum Boostern gibts neue Impfstoffe gegen Omikron. Vor allem über 60-Jährigen werden sie zum Auffrischen empfohlen. Wer will, lässt sich zeitgleich gegen Grippe impfen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.