Laborwerte

Nierenschäden: Die Zeichen deuten

0

Die Nieren filtern das Blut: Sie trennen nützliche Stoffe von Abfallprodukten. Außerdem regulieren sie den Salz- und Wasserhaushalt des Körpers und beeinflussen über Hormone den Blutdruck. Hoher Blutdruck, Diabetes und Medikamente können zu Nierenschäden führen. Erste Warnzeichen zeigen sich schon im Urin:

  • Trüber Urin kann die Folge einer Harnweginfektion sein.
  • Dunkler oder schwarzer Urin: von Medikamenten verursacht, Hinweis auf Leber- oder Nierenschäden.
  • Rosa, roter oder brauner Urin: von roten Nahrungsmitteln (Rote Bete) oder Medikamenten verursacht, Hinweis auf Blutungen.
  • Gelber oder orangefarbener Urin: von Nahrungsmitteln (Karotten, Rhabarber) oder Medikamenten verursacht, Folge von Flüssigkeitsmangel.

Mit einfachen Urin- und Bluttests kann ein Arzt feststellen, ob Gesundheitsschäden drohen.

0

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.