Testergebnisse für 17 LTE-Tarife für Zuhause 10/2020
Das Problem
In einigen Gegenden stehen den Anwohnern nur langsame oder überhaupt keine Kabel- und DSL-Anschlüsse zur Verfügung. Damit fehlt der Zugang zu schnellem Internet.
Passende Tarife
Sinnvoll ist es, zunächst den Bedarf an Datenvolumen zu ermitteln. Zur Orientierung: Haushalte mit Breitbandanschluss verbrauchten 2019 durchschnittlich 137 Gigabyte pro Monat, allerdings ist der Datenverbrauch vom individuellen Nutzerverhalten abhängig (Bedarf schätzen) und steigt auf alle Nutzer gerechnet seit Jahren kontinuierlich. Also lieber etwas mehr veranschlagen. Mittleres Datenvolumen zu günstigen Preisen bieten etwa Homespot 100 mit 125 Gigabyte für 29,25 Euro monatlich und My Data Spot 100 GB mit 100 Gigabyte und für 29,99 Euro, der deutlich höhere Übertragungsgeschwindigkeiten hat. Interessant für alle, deren Haushalt über einen separaten Telefonanschluss verfügt und die nicht auf eine Festnetznummer verzichten möchten, ist MagentaZuhause via Funk der Telekom. Der einzige Tarif, der auch Festnetztelefonie bietet, ist kein Schnäppchen. Die monatlichen Kosten: 48,69 Euro bei einem überschaubaren Datenvolumen von 60 Gigabyte.
Die Alternative
Singles können auch hier über einen leistungsstarken Smartphone-Tarif nachdenken (Internet fürs mobile Homeoffice). Für Familien ist diese Variante eher unkomfortabel. Bei der Entscheidung für einen Tarif sollte man vorher sicher gehen, dass dieser das beste Netz bietet. Hinweise dazu findet man auf den Netzverfügungskarten der Anbieter. Auch Erfahrungsberichte von Anwohnern helfen bei dieser Frage weiter.
-
- In den nächsten Monaten wollen Telekom und Vodafone auch ihren Prepaid-Kunden ermöglichen, über LTE-Netze zu telefonieren. Bisher war das nur Postpaid-Kunden, also...
-
- Telekommunikationsanbieter beantworten Kundenanfragen via Telefon, Chat oder Kontaktformular. Die Stiftung Warentest wollte wissen: Wie kompetent und freundlich sind...
-
- Video-Chats, Musikstreaming und Fernsehen per Smartphone – all das verbraucht viel Datenvolumen. 6 Gigabyte gibts schon für 9 Euro monatlich, wie eine Untersuchung der...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Lidl Connect SURF Monatspreis 19,50€
LTE-Datenvolumen österreichweit Unlimitiert
Download (bis zu 40 Mbit/s) 40 Mbit/s*
Upload (bis zu 10 Mbit/s) 10 Mbit/s
Ich kann über die D-Preise nur lächeln, hatte schon mehrere Jahre ein Österreichisches LTE Netz - ohne Probleme, dabei das Festnetztelefon (uralte D-Nummer) über Sipgate.
Derzeit wieder DSL 100/40 bei Vodavon (Telekom Vectoring) zu <24€ 2 Jahre, wenn teurer oder Datenverbindung schlechter werden sollte wechsle ich wieder ohne Aufwand ins Österr. LTE Netz.