LTE-Zuhause-Tarife im Vergleich

Internet für Orte ohne Breitband­anschluss: Vorher den Bedarf ermitteln

1

LTE-Zuhause-Tarife im Vergleich Testergebnisse für 17 LTE-Tarife für Zuhause 10/2020

Das Problem

In einigen Gegenden stehen den Anwohnern nur lang­same oder über­haupt keine Kabel- und DSL-Anschlüsse zur Verfügung. Damit fehlt der Zugang zu schnellem Internet.

Passende Tarife

Sinn­voll ist es, zunächst den Bedarf an Daten­volumen zu ermitteln. Zur Orientierung: Haushalte mit Breitband­anschluss verbrauchten 2019 durch­schnitt­lich 137 Gigabyte pro Monat, allerdings ist der Daten­verbrauch vom individuellen Nutzer­verhalten abhängig (Bedarf schätzen) und steigt auf alle Nutzer gerechnet seit Jahren kontinuierlich. Also lieber etwas mehr veranschlagen. Mitt­leres Daten­volumen zu güns­tigen Preisen bieten etwa Home­spot 100 mit 125 Gigabyte für 29,25 Euro monatlich und My Data Spot 100 GB mit 100 Gigabyte und für 29,99 Euro, der deutlich höhere Über­tragungs­geschwindig­keiten hat. Interes­sant für alle, deren Haushalt über einen separaten Telefon­anschluss verfügt und die nicht auf eine Fest­netz­nummer verzichten möchten, ist Magenta­Zuhause via Funk der Telekom. Der einzige Tarif, der auch Fest­netztelefonie bietet, ist kein Schnäpp­chen. Die monatlichen Kosten: 48,69 Euro bei einem über­schaubaren Daten­volumen von 60 Gigabyte.

Die Alternative

Singles können auch hier über einen leistungs­starken Smartphone-Tarif nach­denken (Internet fürs mobile Homeoffice). Für Familien ist diese Variante eher unkomfortabel. Bei der Entscheidung für einen Tarif sollte man vorher sicher gehen, dass dieser das beste Netz bietet. Hinweise dazu findet man auf den Netz­verfügungs­karten der Anbieter. Auch Erfahrungs­berichte von Anwohnern helfen bei dieser Frage weiter.

1

Mehr zum Thema

1 Kommentar Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

WB1450 am 15.09.2020 um 18:24 Uhr
Ich wohne in Sichtweite der Österr. Sender

Lidl Connect SURF Monatspreis 19,50€
LTE-Datenvolumen österreichweit Unlimitiert
Download (bis zu 40 Mbit/s) 40 Mbit/s*
Upload (bis zu 10 Mbit/s) 10 Mbit/s
Ich kann über die D-Preise nur lächeln, hatte schon mehrere Jahre ein Österreichisches LTE Netz - ohne Probleme, dabei das Festnetztelefon (uralte D-Nummer) über Sipgate.
Derzeit wieder DSL 100/40 bei Vodavon (Telekom Vectoring) zu <24€ 2 Jahre, wenn teurer oder Datenverbindung schlechter werden sollte wechsle ich wieder ohne Aufwand ins Österr. LTE Netz.