Testergebnisse für 17 LTE-Tarife für Zuhause 10/2020
Das Problem

© Stiftung Warentest / Lia Kurowski
Die Corona-Krise hat Millionen ins Homeoffice verbannt. Wer zu Hause arbeiten will, braucht stabile Internetverbindungen – insbesondere wenn Videokonferenzen anstehen.
Passende Tarife
Die günstigsten Tarife bieten nur begrenztes Datenvolumen und niedrige Übertragungsgeschwindigkeiten. Diejenigen, die viel im Internet recherchieren und über Videochat-Programme kommunizieren, brauchen mehr Leistung. Der günstigste Tarif mit unbegrenztem Datenvolumen ist My Data Spot Unlimited von O2 für 49,99 Euro monatlich,, auch die Kosten für den Router mit 21,35 Euro sind eher gering. Deutlich teurer bei höheren Übertragungsgeschwindigkeiten sind GigaCube Pro von Vodafone für 74,99 Euro und MagentaMobil Speedbox XL für 73,06 Euro von Telekom. Wer im Park oder am Strand arbeiten möchte, ist mit den Telekom-Tarifen MagentaMobil Speedbox und Speedbox Flex gut bedient. Der Router dazu hat einen Akku.
Die Alternative
Smartphone-Nutzer können ihre Geräte zu einem mobilen Hotspot machen und Laptops oder Tablets mit Internetdaten versorgen. Die Kosten für einen leistungsstarken Handytarif mit unbegrenztem Datenvolumen und hohen Übertragungsgeschwindigkeiten liegen derzeit etwa bei 40 Euro im Monat. Der Vorteil: Die Smartphone-Hotspots können in der gesamten EU eingesetzt werden.
-
- In den nächsten Monaten wollen Telekom und Vodafone auch ihren Prepaid-Kunden ermöglichen, über LTE-Netze zu telefonieren. Bisher war das nur Postpaid-Kunden, also...
-
- Telekommunikationsanbieter beantworten Kundenanfragen via Telefon, Chat oder Kontaktformular. Die Stiftung Warentest wollte wissen: Wie kompetent und freundlich sind...
-
- Video-Chats, Musikstreaming und Fernsehen per Smartphone – all das verbraucht viel Datenvolumen. 6 Gigabyte gibts schon für 9 Euro monatlich, wie eine Untersuchung der...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Lidl Connect SURF Monatspreis 19,50€
LTE-Datenvolumen österreichweit Unlimitiert
Download (bis zu 40 Mbit/s) 40 Mbit/s*
Upload (bis zu 10 Mbit/s) 10 Mbit/s
Ich kann über die D-Preise nur lächeln, hatte schon mehrere Jahre ein Österreichisches LTE Netz - ohne Probleme, dabei das Festnetztelefon (uralte D-Nummer) über Sipgate.
Derzeit wieder DSL 100/40 bei Vodavon (Telekom Vectoring) zu <24€ 2 Jahre, wenn teurer oder Datenverbindung schlechter werden sollte wechsle ich wieder ohne Aufwand ins Österr. LTE Netz.