Testergebnisse für 17 LTE-Tarife für Zuhause 10/2020
Das Problem
Besitzer von Ferienhäusern oder -wohnungen halten sich oft nur wenige Wochen im Jahr an ihrem Zweitwohnsitz auf. Für Tarife mit langer Laufzeit zahlen sie das ganze Jahr über Gebühren, auch wenn sie nicht vor Ort sind.
Passende Tarife
Für alle, die sich nur selten in ihrem Feriendomizil aufhalten, sind Tarife mit einer kurzen Laufzeit die richtige Wahl. Das Höchstmaß an Flexibilität bietet My Data Spot Flex von O2 mit einer Laufzeit von einer Woche, für die jeweils 9,99 Euro fällig werden. Das Datenvolumen beträgt allerdings nur 10 Gigabyte. Familien oder User, die gerne Filme oder Fernsehen streamen, kommen damit wahrscheinlich schnell an ihre Grenzen. Das Datenvolumen aufzustocken, ist bis zu fünf Mal möglich. Wird die Ferienunterkunft zum Beispiel längere Zeit in den Sommermonaten genutzt, bietet sich der Tarif von Ortel an: 60 Gigabyte für 28 Tage kosten 29,99 Euro, 10 weitere Gigabyte 14,99 Euro. Infrage kommt auch MagentaMobil Speedbox Flex: Der Vertrag zu dem Tarif läuft zwar über 24 Monate, allerdings wird die Datennutzung separat gebucht und kostet bei einer Laufzeit von 31 Tagen 43,82 Euro. Steht der Zweitwohnsitz leer, fallen keine Datenkosten an.
Die Alternative
Wenn Sie Ihre Ferienunterkunft regelmäßig nutzen oder auch vermieten, prüfen Sie zunächst, ob inzwischen DSL- oder Kabelanschlüsse zur Verfügung stehen. Hinweise liefert der Breitbandatlas des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur. Auch überregionale Anbieter wie Vodafone und Telekom sowie regionale Unternehmen wie Pyur oder M-Net veröffentlichen auf ihren Internetseiten Informationen zur Verfügbarkeit vor Ort.
-
- In den nächsten Monaten wollen Telekom und Vodafone auch ihren Prepaid-Kunden ermöglichen, über LTE-Netze zu telefonieren. Bisher war das nur Postpaid-Kunden, also...
-
- Telekommunikationsanbieter beantworten Kundenanfragen via Telefon, Chat oder Kontaktformular. Die Stiftung Warentest wollte wissen: Wie kompetent und freundlich sind...
-
- Video-Chats, Musikstreaming und Fernsehen per Smartphone – all das verbraucht viel Datenvolumen. 6 Gigabyte gibts schon für 9 Euro monatlich, wie eine Untersuchung der...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Lidl Connect SURF Monatspreis 19,50€
LTE-Datenvolumen österreichweit Unlimitiert
Download (bis zu 40 Mbit/s) 40 Mbit/s*
Upload (bis zu 10 Mbit/s) 10 Mbit/s
Ich kann über die D-Preise nur lächeln, hatte schon mehrere Jahre ein Österreichisches LTE Netz - ohne Probleme, dabei das Festnetztelefon (uralte D-Nummer) über Sipgate.
Derzeit wieder DSL 100/40 bei Vodavon (Telekom Vectoring) zu <24€ 2 Jahre, wenn teurer oder Datenverbindung schlechter werden sollte wechsle ich wieder ohne Aufwand ins Österr. LTE Netz.