LTE-Router im Test

So haben wir getestet

18

LTE-Router im Test Testergebnisse für 14 LTE-Router freischalten

Im Test: Acht mobile Hotspots mit Akku und sechs mit Netz­teil. Wir kauf­ten die Geräte im Zeitraum von Januar bis März 2023 anonym im Handel. Die Onlinepreise erhoben wir im März 2023.

Daten­über­tragung: 50 %

Wir maßen die Geschwindig­keit von Down- und Uploads per Mobil­funk und die von Downloads per WLan und Lan-Kabel. Um die WLan-Reich­weite zu bewerten, maßen wir die Signalstärke an verschiedenen Mess­punkten in unterschiedlicher Entfernung zum Hotspot.

Hand­habung: 30 %

Ein Experte bewertete die mitgelieferte Gebrauchs­anleitung. Bis zu vier erfahrene Prüf­personen prüften die Inbetrieb­nahme der Hotspots, den täglichen Gebrauch (unter anderem Firmware-Updates, Start­zeit, Verbindung per WLan und Lan-Kabel, Gast-WLan), Einstell­möglich­keiten am Gerät, per Chrome-Browser auf einem PC und einem Handy sowie, wenn vorhanden, per iOS-/Android-App.

Akku, Strom­verbrauch: 10 %

Geräte mit Akku: Wir bewerteten die durch­schnitt­liche Ladedauer, die durch­schnitt­liche Betriebs­zeit während der Benut­zung sowie, ob der Akku durch den Nutzer wechsel­bar ist.

Geräte mit Netz­teil: Wir bewerteten die Leistungs­aufnahme beim Senden und Empfangen, direkt nach der Daten­über­tragung, in Bereitschaft sowie in ausgeschaltetem Zustand.

Basis­schutz persönlicher Daten: 10 %

Wir bewerteten die Sicher­heits­funk­tionen der Geräte (Pass­wort­sicherheit und Sicherheit gegen Hacker­angriffe).

Um das Daten­sende­verhalten der Apps zu bewerten, analysierten wir den Daten­strom der Android- und iOS-Apps.

Ein Jurist prüfte, ob die Daten­schutz­erklärungen zu den Apps auf den Internet­seiten der Anbieter oder in den Apps gut erreich­bar waren und ob sie die Anforderungen der Daten­schutz-Grund­ver­ordnung erfüllen.

Abwertungen

Abwertungen sorgen dafür, dass sich gravierende Mängel deutlich auf das test-Qualitäts­urteil auswirken. Sie sind in der Tabelle mit einem Stern­chen *) gekenn­zeichnet. Bei den mobilen Hotspots setzten wir folgende Abwertungen ein:

Ab dem Urteil Ausreichend für die Gebrauchs­anleitung werteten wir das Urteil Hand­habung um eine halbe Note ab.
Ab dem Urteil Ausreichend für Akku, Strom­verbrauch werteten wir das test-Qualitäts­urteil um eine halbe Note ab.
Bei mangelhaften Sicher­heits­funk­tionen konnte das test-Qualitäts­urteil nicht besser sein.
Bei deutlichen Mängeln in der Daten­schutz­erklärung konnte das Urteil Basis­schutz persönlicher Daten nicht besser sein als Befriedigend (3,5).
War der Basis­schutz persönlicher Daten ausreichend, werteten wir das test-Qualitäts­urteil um eine halbe Note ab.
Bei mangelhaftem Basis­schutz persönlicher Daten konnte das test-Qualitäts­urteil nicht besser sein.

LTE-Router im Test Testergebnisse für 14 LTE-Router freischalten

18

Mehr zum Thema

18 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Abro-Tango am 17.11.2023 um 01:17 Uhr
    Handy als alternative - lieber nicht

    Brandgefahr! Handy als Alternative zuhause ist nicht ratsam

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 18.09.2023 um 12:08 Uhr
    auch in Europa einsetzbar

    @st-1: Der genannte LTE-Router lässt sich auch im europäischen Ausland einsetzen, und das ist die Regel:
    https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-6850-5G/211_FRITZ-Box-im-Ausland-einsetzen/

  • st-1 am 17.09.2023 um 14:02 Uhr
    schade, Fokus nur auf Deutschland

    Das Titelbild zeigt einen Camper am See und vermittelt mir grenzenloses Freiheit.
    z.B. der AVM FRITZ!Box 6850 5G ist aber "nur" für den Betrieb in Deutschland geeignet.
    Wie sieht es dann bei einer Tour durch Europa (EU-/NonEU) aus? Braucht man dann für jedes Land andere Hardware?

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 06.07.2023 um 14:40 Uhr
    Kategorien der Übertragungsgeschwindigkeiten

    @Extend: Uns interessieren ja die Anbieterangaben immer weniger als die Ergebnisse der Prüfungen, deshalb geben wir in der Tabelle nur die Bewertungen an. Aber im Absatz "Rasante Datenübertragung" des Testberichts geben wir eine Einordnung der Übertragungsgeschwindigkeiten.

  • Extend am 04.07.2023 um 18:54 Uhr
    Cat?

    Auf das Thema des Cat Wertes gehen Sie nicht ein. Der hat doch eine zentrale Bedeutung auf Campingplätz en. Dadurch wird der Preis und die Leistung erst recht in Relation gesetzt.