LED-Taschenlampen

test kommentar

2

Trotz des derzeit noch hohen Preises und eingeschränkter Anwendungsmöglichkeiten werden sich die weißen LED in der Beleuchtungstechnik immer mehr durchsetzen. Beim Kauf einer LED-Taschenlampe sollte man auf die unterschiedlich ausgeprägten gelblichen Höfe rund um die weißlich-blauen Lichtkegel achten. Wer nur selten zur Taschenlampe greift, ist allerdings mit einem preiswerten herkömmlichen Modell besser bedient.

2

Mehr zum Thema

2 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

Profilbild Stiftung_Warentest am 17.05.2021 um 11:34 Uhr
Neuer Test

@drberndkramer: Ihren Kommentar nehmen wir gerne als Testanregung auf und leiten sie an das zuständige Untersuchungsteam weiter. (Se)

drberndkramer am 15.05.2021 um 10:21 Uhr
LED Taschenlampen der neuen Generation

Dieser Artikel bedarf dringend einer Überarbeitung: seit Erforschung der „quantum dots“ und des „strained layer Quantentopf-Lasers“ durch Prof. Alf Adams (GB) sind LED-Taschenlampen von völlig anderer Qualität. Das schlägt sich auch in ihrer Zulassung als KfZ-Scheinwerfer nieder.