
Die Kuveyt Türk Bank (KT Bank) aus Istanbul hat als erstes islamisches Geldinstitut eine Banklizenz der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht erhalten. Ab Juli 2015 können Kunden Konten eröffnen. Parallel dazu will die Bank das Filialnetz erweitern.
Nach den Regeln des islamischen Finanzwesens sind Investments in Geschäfte mit Waffen, Alkohol, Glücksspiel, Pornografie oder Prostitution tabu und Zinsen nicht halal, also nicht erlaubt.
Die Bank darf auch keine Kredite mit Zins vergeben. Dennoch können Kunden indirekt Geld für Anschaffungen erhalten. Beispiel Autokauf: Die Bank kauft das Auto selbst und gibt es mit einem individuell vereinbarten Gewinnaufschlag an den Kunden weiter. Dieser zahlt den Kaufpreis dann in Raten an die Bank zurück.
Auch beim Sparen gibt es Unterschiede zu gewöhnlichen Banken. Sparer werden an der durchschnittlichen Rendite aller Kreditgeschäfte der Bank beteiligt.
-
- European Investment Systems (EIS) aus Spanien bietet in Deutschland per E-Mail und Telefon Festgeldanlagen, Anlageberatungen und Aktien an. Die spanische...
-
- Als die Rahl-Geschäftsbesorgungsgesellschaft mbH, Duisburg, im Jahr 2018 Anlegern der liquidierten Autark Invest AG den Umtausch ihrer Nachrangdarlehen in nicht...
-
- Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) weist darauf hin, dass die Silverdale Holdings Ltd., auch Silverdale Peak Capital Ltd., keine Erlaubnis...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.