Betreiber müssen nicht ständig kontrollieren. Kein Schmerzensgeld erhalten daher die Kinder einer 75-Jährigen, die nach einem Schwächeanfall 90 Minuten in der 90-Grad-Sauna lag und Monate später an Verbrennungen starb (Oberlandesgericht Hamm, Az. I-12 U 52/12).
-
- Bei Winterkälte zieht mancher vielleicht eine eigene Sauna in Betracht. Doch Obacht beim Eigenbau: Der Ofen kann eine Gefahrenquelle sein.
-
- Wer im Krankenhaus liegt, ist häufig nicht in der Lage, auf seine Wertsachen aufzupassen. Ein neues Urteil stärkt die Rechte von Patienten, falls etwas wegkommt.
-
- Streit um Haarschnitt, Permanent-Make-Up oder schlechtes Tattoo gibt es immer wieder. Wann Nachbesserung Pflicht ist und wann es sogar Schmerzensgeld gibt, sagt test.de.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Gibt es immer noch keinen Test bzgl. Sauna oder Infrarotkabinen? Schade, andere Dinge werden ständig getestet. Ist es denn mitlerweilen in Planung? Die letzte Antwort von Test war vom 06.12.2013. Kann das sein?
Ein Test über die Qualität und den gesundheitlichen Nutzen von Angebotenen Infrarotsaunen fände ich gut. Die Preise für Infrarot-Heimdsaunen sind inzwischen erschwinglich geworden.
Vielen Dank für die vielen und guten Tests.
M. Heber
@Waldi0709: Die Stiftung Warentest hat keine Sauna untersucht. Ihre Nachfrage nehmen wir als Testanregung gerne auf. (SPL)
Komisch ich finde keinen Test über Infrarotsaunas?
Kann das sein?