Wer private Briefe in die Frankiermaschine der Firma gibt, kann fristlos entlassen werden (LAG Hessen, Az. 16 Sa 1885/06).
-
- Wer andere im Netz kritisiert, muss sich an Regeln halten. Unser Knigge für Onlinekritik klärt, wo das Recht auf freie Meinungsäußerung endet.
-
- Um Arbeitnehmer im Homeoffice zu kontrollieren, greifen einige Arbeitgeber zu Überwachungssoftware – nicht immer legal. Wir sagen, was verboten und was hinzunehmen ist.
-
- Eine Kirchengemeinde im Bergischen Land hat einem Friedhofsgärtner zu Unrecht fristlos gekündigt. So urteilte das Oberlandesgericht Düsseldorf (Az. I-21 U 38/19)....
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.