Kurz­umfrage Handys Wie oft kaufen Sie ein neues Handy?

19
Kurz­umfrage Handys - Wie oft kaufen Sie ein neues Handy?

Kaum ein Produkt verändert sich schneller als das Handy: Vor 20 Jahren waren die trag­baren Telefone noch klobig, schwer und teuer. Mitt­lerweile haben viele Menschen ein Gerät, mit dem sie nicht nur telefonieren, sondern auch im Internet surfen, Mails schreiben und Videos in HD-Qualität anschauen können. test.de möchte daher wissen: Wie oft wechseln Sie Ihr Handy – und warum?

Kurze Liebe oder ewige Treue?

Es soll Menschen geben, die ihr Handy absicht­lich vom Tisch fallen lassen – so haben sie dann eine Ausrede, sich endlich das neueste Gerät mit den trendigsten Funk­tionen zulegen zu können. Andere ärgern sich, dass das Telefon viel zu früh seinen Geist aufgibt. Und einige Beziehungen zwischen Handy und Besitzer halten länger als manche Ehe.

Umfrage Handys Wie oft kaufen Sie in der Regel ein neues Handy?

Die Umfrage ist bereits beendet.

Etwa jedes Jahr
3.01% 166
Etwa alle 2 Jahre
22.82% 1257
Etwa alle 3 Jahre
17.99% 991
Etwa alle 4 Jahre
16.14% 889
Etwa alle 5 Jahre
14.18% 781
Seltener als alle 5 Jahre
25.87% 1425
Gesamtbeteiligung:
5509
Info:
Die Umfrage ist nicht repräsentativ.

Kaputt oder nicht mehr modern?

Wenn das Handy nicht mehr funk­tioniert, kann das eine mitt­lere Katastrophe sein – unterwegs gibt es plötzlich keinen Zugriff mehr auf Mails vom Chef, wichtige persönliche Daten und stimmungs­aufhellende Musik. Doch umge­kehrt führen die ständigen Neuentwick­lungen der Technik auch dazu, dass Handy­besitzer Geräte aussortieren, die noch voll funk­tions­fähig sind.

Umfrage Handys Warum haben Sie sich Ihr aktuelles Handy zugelegt?

Die Umfrage ist bereits beendet.

Durch meinen Vertrag bekomme ich regelmäßig ein neues Gerät.
7.85% 248
Das alte Gerät funktionierte zwar noch, das neue ist jedoch besser und leistungsstärker.
45.59% 1441
Der Akku des alten Geräts wurde immer schwächer oder war defekt.
19.80% 626
Das alte Gerät war defekt (Gerätefehler).
20.09% 635
Das alte Gerät ist mir kaputt gegangen (selbstverschuldet).
6.68% 211
Gesamtbeteiligung:
3161
Info:
Die Umfrage ist nicht repräsentativ.

Fest einge­baut oder frei wechsel­bar?

Viele neuere Handys haben einen fest einge­bauten Akku, der sich ohne Werk­zeug und Fachkennt­nisse nicht auswechseln lässt. Das erleichtert den Herstel­lern die Konstruktion – sorgt aber im Schadens­fall dafür, dass der Nutzer den Akku nicht selbst wechseln kann. Wie denken Sie darüber?

Umfrage Handys Ist es für Sie wichtig, den Akku Ihres Handys selbst wechseln zu können?

Die Umfrage ist bereits beendet.

Ja, das ist mir wichtig.
77.58% 2560
Nein, das ist mir nicht wichtig.
9.42% 311
Das ist mir egal.
13.00% 429
Gesamtbeteiligung:
3300
Info:
Die Umfrage ist nicht repräsentativ.
19

Mehr zum Thema

19 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • fri3dolin am 17.07.2013 um 23:53 Uhr
    Grundsatz-Fragen zum sog. Handy_2/2

    Fortsetzung zu Grundsatz-Fragen zum sog. Handy_1/2:
    Wem das sog. Handy nicht reicht,
    der liebäugelt mindestens,
    mit so was, was man Smartphone nennt,
    aus dem Hause apple, samsung etc.
    Damit kann man ganz easy alles im iNet aufrufen.
    Hat nur die Nachteile,
    solche Smartphones, das sind nicht nur Mäusekinos,
    Bildschirm-Größe betreffend.
    - Wenn ich regelmäßig mit meinem sog. Handy
    unterwegs sein will im iNet,
    denne brauche ich dafür
    eine regelmäßig zu pflegende firewall,
    dito regelmäßig (täglich bis besser noch: stündl.)
    zu pflegendes Anti-Viren-Programm.
    Und kann nie sicher sein,
    daß die Amis, per NSA, mich belauschen.
    Was geht es google u. Konsorten an,
    wenn ich bei denen Navi-Daten eingebe,
    u. sicher sein darf - die NSA hört/sieht mit ??? p. Backdoors.
    Hinzu kommt - ganz sehr wichtig -
    es reicht mir vollends aus, nötige updates machen zu müssen, auf meinem Laptop. Zusätzliche updates tue ich mir doch nicht freiwillig an, nur zum Telefonieren, auf meinem "Handy", ode

  • fri3dolin am 17.07.2013 um 23:18 Uhr
    Grundsatz-Fragen zum sog. Handy_1/2

    Hi @ all,
    das hier in De. als sogen. "Handy" bezeichnete mobile Telefon,
    s. engl. "mobile" o. a. "cellular-phone", was ist das eigentlich?
    An sich ein Funkgerät,
    mit dem kann man telefonieren,
    Kurz-Nachrichten (SMS) senden u. empfangen,
    sowie sich einloggen kann ins iNet,
    sofern sogen. Netzabdeckung besteht,
    d. h., es muß ein Funkmast in der Nähe sein,
    damit sich mein Gerät verbinden kann,
    ins GSM-, WLan-, o. a. Netze,
    die mein Gerät versteht.
    Hier entsteht die in der Umfrage nicht gestellte Frage:
    Was verlange ich von meinem sog. Handy?
    Und viel wichtiger noch,
    was bin ich bereit, an Zeit aufzuwenden,
    damit das Teil sicher funktioniert!
    Nur zum telefonieren, SMS nutzen, da reicht aus,
    man hat ein primitives "Handy",
    was auch schon etwas älter sein darf.
    Das entspricht dem ursprüngl. Gedanken,
    mobil, d. h. auch unterwegs, außerhalb der eigenen Wohnung / Büro,
    unabhängig v. solchem Festnetz-Anschluß telefonieren zu können.
    Wem das nix reicht, greift zu sog. smartp

  • RoDiDo am 17.07.2013 um 20:42 Uhr
    Senioren Prepaid handy ohne umsatz

    an Mariola vom 14.07.2013:
    auch meine mutter bekam 2009 ein handy der telekom mit simlock geschenkt.
    wurde ende 2011 abgeschaltet nachdem nur ca 7 telefonate geführt wurden und daher nicht aufgeladen wurde./ende 1/_
    _
    ich kaufte mir bei tchibo 2007 ein internet-stik den ich 3 jahre nutzte (bis mitte 2010 ca 20 mal mit 10 eur geladen ). danach lag dieser mit 9.85 eur guthaben 3 jahre in der schublade.
    im mai 2013 habe ich die simkarte mit altem SW-Display-handy verkauft und umgeschrieben. bedingung von tchibo zur reaktivierung 1 mal telefonieren für 1e einheit, danach war das alte tel wieder funktionsbereit.
    gruss aus DO von Dieter

  • UKF am 17.07.2013 um 02:23 Uhr
    Notfall- Sache

    Das Handy ist wunderbar- für Notfälle, Pannen, bei Abholung, Verabredungen, dazu die leise Info per SMS,- großartig! Und als Wecker.
    Darüberhinaus will ich damit nocht toasten, Reifen wechseln, Nägel in die Wand schlagen, etc. Gottlob hab ich für mein gut in der Hand liegendes und mit einer super Tstatur ausgestatttetes altes Nokia (über 10 Jahre)- bloß kein Flachdings !- neue Akkus gefunden! Ich denke gar nicht daran, mich zum Sklaven einer Technik machen zu lassen, die unentwegt meine Aufmerksamkeit erzwingt! Die Leute wissen schon nicht mehr, welcher Tag ist, wenn sie es nicht "wischend"checken. Geht´s noch? Schräg nach unten schauen, aber sonst nix mehr sehen von der Welt, von der Strahlung (macht blöd ohne Headset) und einer technischen Umweltverschmutzung nicht zu reden. Über die Auswirkung dieser erzeugten Sucht werden wir uns später mal wundern, vermutlich.

  • bendik am 15.07.2013 um 16:41 Uhr
    handy

    es jammern macnhe leute rum das sie sich keine dinge leisten können, aber kaufen alle paar monate ien handy. logik?!